Ein Kind kann einem Erwachsenen immer drei Dinge lehren: grundlos fröhlich zu sein, immer mit irgendetwas beschäftigt zu sein und nachdrücklich das zu fordern, was es will.
Paulo Coelho (1947, Schriftsteller)
Huhn und Küken
Vor Ostern wird in vielen Klassen das Thema "Familie Huhn" behandelt - schließlich kommen die Eier ja von der Henne und nicht vom Osterhasen.
Dieses Heft fehlt natürlich auch nicht bei den Lehrmittelperlen. Es bietet einen sehr guten Überblick über die wichtigsten Informationen zu Henne, Hahn und Küken: Vom Lebenslauf des Haushuhns, seinen Gewohnheiten und Bedürfnissen, über die Fortpflanzung bis hin zur Entwicklung eines Kükens wird alles Wissenswerte den Kindern näher gebracht. Auf mehreren Seiten können sie danach das Erlernte niederschreiben und dazugehördende Rätsel lösen.
Download: Hühner und Küken
Preis von Nomen berechnen
Ein neues Klassenspiel im ZR 150, das die Addition von mehreren Zahlen trainiert und zusätzlich alle in Bewegung hält. Der Spielleiter gestaltet individuell die Zeitvorgabe, in der eine Rechnung gelöst werden soll. So kann die Geschwindigkeit von Spiel zu Spiel gesteigert werden und man bekommt einen guten Überblick, wer im Addieren fit ist und wer noch Training benötigt.
Download: Nomen - Wert berechnen
Osterei: Suchen - lesen - schreiben
Rechtzeitig vor Ostern gibt es das "Ostereiersuchen" im Schulzimmer: Satzkarten mit einem passenden Bild werden versteckt und müssen von den Kindern gefunden werden. Wird eine davon gefunden, liest das Kind den Satz vor. Die Satzkarte nimmt es mit zum Platz und der Satz wird ins Heft geschrieben. Eine andere Möglichkiet ist, dass die Sätze, wenn alle gefunden und vorgelesen wurden, in die Reihenfolge eines Handlungsablaufes gebracht werden. Dabei müssen nicht alle Satzkarten zwingend verwendet werden.
Die neuen Satzkarten zum Thema Ostern gibt es in Farbe oder schwarz-weiß. Auf der letzten Seite kann die länderspezifische Rechtschreibung zu einigen Ausdrücken auf den Satzkarten gewählt werden - z.B. Schreibung Kücken statt Küken.
Download: Ostereisuche
Frühling und Schmetterlinge
Der Frühling hat schon sichtbar Einzug gehalten und mit ihm strecken überall nicht nur Blumen ihr Köpfchen aus der Erde, sondern auch die Insekten tummeln sich zuhauf in der warmen Sonne. Jeder - ob groß oder klein - ist erfreut, wenn er wieder die Schmetterlinge bewundern kann, die mit ihren bunten Flügeln durch die Luft gaukeln.
Inspiriert davon, haben schon vor einigen Jahren Marisa Herzog und Andrea Maier ein sehr gelungenes Heft zum Thema Frühling und Schmetterlinge kreiert. Geschichten und Sachinformationen zu Schmetterlingen werden von Liedern umrahmt, die von Andrea Maier stammen. Herzlichen Dank an dieser Stelle nochmals an sie. Verschiedene Arbeitsblätter, wie Fragen zu den Texten oder Hilfen zum Schreiben einer eigenen Schmetterlingsgeschichte runden den Inhalt ab. Das Heft eignet sich für die 1.- 3. Klasse.
Download: Frühling und Schmetterling
Süßes Wochenende
Nach einiger Zeit gibt es hier wieder eine Torte, die sich meine Enkelin für ihren 3. Geburtstag gewünscht hat. Die kleine Prinzessin wollte unbedingt ein eigenes Schloss haben. Voilà!
Durchhalten
Nicht das Beginnen wird belohnt, sondern einzig und allein das Durchhalten.
Katharina von Siena (1347 - 1380, italienische Kirchenlehrerin)
Bild: Karin Maresch
Perlenbesucher
Heute: 67
Gestern: 1431
Woche: 12534
Monat: 54928
Insgesamt: 23581268
Rechtschreibung D/A
Die Rechtschreibung nach Duden weicht in der Schweiz teilweise von den Regeln in Deutschland und Österreich ab. Sie finden deshalb alle Lehrmittel zusätzlich als überarbeitete Version. Diese sind mit D/A bezeichnet.
Die Bildquellen der auf der Webseite gezeigten Lehrmittel sind in den einzelnen Heften nachgewiesen und vorschriftsmässig mit den entsprechenden Nutzungsbedingungen verlinkt.
Lizenz Lehrmittelperlen
Die auf dieser Webseite publizierten Werke sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.