Die Lösung übermitteln Sie bitte im Perlen-Kommentar.
Für die erste richtige Lösung gibt es 10 Nüsse und für 100 Nüsse einen Preis zu gewinnen.
Pro Person ist nur eine Antwort erlaubt. Viel Glück!
Die vier "L-Wörter"
Lächeln, loben, lieben und loslassen sind die vier »L-Wörter«, die uns den Kontakt zu anderen leichter machen.
Peter Lauster (*1940), deutscher Psychologe und Autor
Abschlussarbeit meiner Regenbogenklasse
Unser letztes Werkstück war jetzt zum Schluss dieser Abacus mit Perlen passend zur Regenbogenklasse. Auch wenn er nur den ZR 70 umfasst, hat nun jedes Kind seinen eigenen "Helfer" verfügbar, wenn im kommenden Schuljahr der ZR 100 erschlosssen wird. Er ist außerdem sehr handlich und platzsparend in jeder Schultasche unterzubringen.
Die Kinder sind hin und weg von diesem so farbenfrohen Abacus, sodass sie es gar nicht erwarten konnten, bis er endlich fertig war. Beim Kleben habe ich tatkräftig mitgeholfen, weil der Umgang mit der Heißklebepistole doch überwacht oder gänzlich übernommen werden muss.
An Material benötigt man pro Abacus:
- Perlen 6 mm Durchmesser (hier in Regenbogenfarben)
- 6 Holzspatel
- 7 Schaschlikspieße zugeschnitten auf die entsprechende Länge
- Heißklebepistole
Mathematik: Üben mit Himmel und Hölle
Das Himmel-oder-Hölle Spiel oder Cootie Catcher kann auch spielerisch zur Wiederholung von Mathe-Einheiten eingesetzt werden.
Dieses Heft enthält 12 verschiedene Vorlagen mit insgesamt 96 unterschiedlich schwierigen mathematischen Aufgaben im Zahlenraum 20. Dazu finden Sie ein blanko Feld, auf dem die Schülerinnen und Schüler einen eigenen „Cootie Catcher“ erstellen können.
Themen sind: Stellenwerte (Dienes Blöcke), Stellenwerte (Zehner und Einer), Addition + 3, Subtraktion -2, Addition + 8, Subtraktion -5, gerade oder ungerade Zahlen, in Schritten zählen, Addition gemischt, Subtraktion gemischt, Ergänzen, Vermindern
Natürlich gibt es auch ein Spiel für den ZR 100: Geübt werden Stellenwerte, gerade oder ungerade Zahlen, in 2er- und 5er-Schritten zählen, Addition gemischt, Subtraktion gemischt, Ergänzen, Vermindern, Multiplikation, Division (: 7), Verdoppeln, Halbieren, Münzen zählen
Und auch in der Mittelstufe kann mittels Himmel-und-Hölle - Spiel das geübt werden, was erlernt worden ist: Primzahl oder Nichtprimzahl, Faktoren / Teilbarkeit, ggT - größter gemeinsamer Teiler, kgV - kleinstes gemeinsames Vielfaches, Runden, Zeitdauer, Zeit und Kalender, Textaufgaben, Brüche vergleichen, Durchschnitt berechnen
Die Schüler bemalen und falten das Fingerspiel, fahren mit den Fingern in die „Fingerkammern“ und spielen mit einem Partner zusammen. Eine Faltanleitung liegt bei.
Download: Himmel-oder-Hölle Spiel, Mathe im ZR 20
Download: Himmel-oder-Hölle Spiel, Mathe im ZR 100
Download: Himmel-oder-Hölle Spiel, Mathe in der Mittelstufe
Puzzlekiste: lesen - verstehen - rechtschreiben
Die Puzzleteile ausschneiden, den Text genau lesen und die Bilder in der richtigen Reihenfolge zusammensetzen - so einfach und vergnüglich geht das Lesen und Verstehen und gleichzeitig wird die Rechtschreibung verinnerlicht.
Geübt werden Wörter mit Doppelkonsonanten, Dehnungen, Doppelvokalen und Buchstabenkombinationen. Für Wörter mit ß ist eine Zusatzseite für D/A dabei.
Hier gehts zum Download.
Klanggeschichte Sommer
Zur Auflockerung oder im Rahmen des Musikunterrichts mit Orffinstrumenten können die Klanggeschichten und ein Rap mit sommerlichen Themen von Andrea Meier und einer weiteren Klanggeschichte von mir eingesetzt werden.
Die Lehrperson liest die Geschichte vor, während sie von den Kindern klanglich illustriert wird. Jedes Kind ist einbezogen und spielt konzentriert mit, um seine Einsätze nicht zu verpassen.
Die Sommer-Klanggeschichten können hier von den Perlen-Mitgliedern oder kostenlos in der Lehrmittel Boutique heruntergeladen werden.
Sommerferienreisebuch
Das Sommerferien-Reisebuch begleitet die Kinder durch den Urlaub: Vermerkt wird, was in den Koffer eingepackt wird, wer Urlaubsgrüße in Form einer Postkarte bekommen soll, was an den einzelnen Tagen unternommen wurde, was ein besonderes Highlight war und anderes. So hält das Kind eine schöne Erinnerung in Händen und hat zu Beginn des neuen Schuljahres auch viel zu erzählen.
Perlenbesucher
Heute: 80
Gestern: 1346
Woche: 8578
Monat: 1426
Insgesamt: 23052717
Rechtschreibung D/A
Die Rechtschreibung nach Duden weicht in der Schweiz teilweise von den Regeln in Deutschland und Österreich ab. Sie finden deshalb alle Lehrmittel zusätzlich als überarbeitete Version. Diese sind mit D/A bezeichnet.
Die Bildquellen der auf der Webseite gezeigten Lehrmittel sind in den einzelnen Heften nachgewiesen und vorschriftsmässig mit den entsprechenden Nutzungsbedingungen verlinkt.
Lizenz Lehrmittelperlen
Die auf dieser Webseite publizierten Werke sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.