Antworten bitte im Perlen-Kommentar. Für die erste richtige Lösung gibt es 10 Nüsse und für 100 Nüsse einen Preis zu gewinnen. Pro Person ist nur eine Antwort erlaubt. Viel Glück!
Widerhall
Die Welt ist ein Berg
und alles
was man je von ihr zurückbekommt
ist der Widerhall
der eigenen Stimme.
(Dschalal as-Din ar-Rumi, 1207 - 1273)
Vogelbeobachtung: Schwarzspecht
Seit Jahren war es unser Wunsch, einmal einen Schwarzspecht über längere Zeit beobachten zu können. Er ist ein scheuer Vogel und oft „nur“ zu hören oder kurz zu sehen. Vor zwei Wochen ging unser Wunsch in Erfüllung, und zwar in einem totholzreichen Auenwald in der Nähe unseres Wohnortes. Bei dieser Höhle handelt es sich nicht um eine Bruthöhle, sondern um einen sogenannten „Fressbaum“, der Nahrung in Form von Insektenlarven im Totholz verspricht.
Der Schwarzspecht arbeitete sehr intensiv, wir sahen regelrecht die Späne fliegen. Während fast einer Stunde waren wir Zuschauer, versteckt hinter einem dicken Stamm. Wir wissen nicht, seit wie vielen Tagen der Schwarzspecht an dieser Höhle bereits gearbeitet hatte, jedenfalls setzte er sein Werk in den nächsten Tagen fort.
Wenn der Baumeister nicht anwesend war, zeigten sich andere Vögel an seiner Höhle. Als Erstes erschien ein Grauspecht-Weibchen und betrachtete das Werk seines grossen Verwandten neugierig.
Später inspizierte ein Mittelspecht (Bild unten links) die inzwischen noch grösser gewordene Baumhöhle. Kaum war dieser weg, tauchte ein Kleiber (unten Mitte) auf und später sogar noch der kleine Zaunkönig (unten rechts).
Video, Fotos und Text: Beni und Edith Herzog
Blog-Artikel: Aktive Spechte im Frühjahr
Sachthemen digital im Ampelsystem: Februar
3 Schwierigkeitsstufen: je eine Seite Lesetext zu einem aktuellen Sachthema und 1 bis 2 interaktive Aufgaben dazu.
Seit ihrem Start im Februar habe ich die Kurztexte mit den dazugehörigen Übungen als Wochenperlen hochgeladen und danach wieder von der Webseite entfernt. Damit Sie auch nach Ablauf der jeweiligen Woche davon profitieren können, erscheinen sie ab sofort am Ende jedes Monats in gesammelter Form.
Hier finden Sie also die Wochenperlen digital Februar mit den Themen: Schnee, Korallenriffe, Karneval, Eisbären.
Die PDFs können im Distanzunterricht digital zu den Schülerinnen und Schülern nach Hause geschickt werden. Diese lesen den Text und bearbeiten die Aufgaben. Bei den meisten Aufgaben (via LearningApp) erfolgt die Rückmeldung direkt und die Kinder erhalten ein Codewort, sobald sie sie richtig beendet haben. Dieses Codewort dient der Lehrperson zur Kontrolle, es braucht also keine zusätzlichen Korrekturen mehr.
Geeignet für die 2. bis 4. Klasse.
Miniperlen Afrika für die 4.- 6. Klasse
Jetzt sind sie komplett: die Miniperlen zu den Kontinenten. Auch zu Afrika gibt es nun neben dem ausführlichen Lehrmittel mit Informationen und Aufgaben und dem Quartett mit den afrikanischen Staaten neu die Miniperlen Afrika.
Sämtliche Materialien zu allen Kontinenten sind unter Geografie zu finden.
Experimento
Auf ihrem Medienportal für den MINT-Unterricht stellt die Siemens-Stiftung eine große Auswahl an kostenlosen offenen Unterrichtsmaterialien (OER: Open Educational Resources) zur Verfügung. Das bedeutet, die OER können frei genutzt, verändert, weitergegeben und neu veröffentlicht werden. Das Angebot wird laufend erweitert.
Zum Forschenden Lernen hier ein Beispiel: Luftverschmutzung erkennen und begreifen
Alle Experimente von Experimento finden Sie hier nach Themen (Energie, Umwelt, Gesundheit) und nach Altersgruppen (4-7, 8-12, 10-18) aufgelistet
Die sieben meistgelesenen Artikel im Perlen Blog - Februar 2021
Das ist ein Rückblick auf die im vergangenen Monat veröffentlichten Artikel im Perlen Blog, die am meisten Beachtung erhielten. Interessanterweise enthalten sie die gesamte Palette von Themen: Am beliebtesten sind momentan Lehrmittel für Mathematik und Deutsch sowie aktuelle Beiträge und wie immer natürlich: Bastelideen.
1. Basteln im Februar
2. 11 Tipps, damit Schülerinnen und Schüler richtig zuhören
3. Genaues Messen und rätseln
4. Geometrische Figuren und Körper
5. Merk-würdiges Allerlei 14
6. Die geheime Türe
7. Von der Multiplikation zur Division
Perlenbesucher
Heute: 1030
Gestern: 3519
Woche: 22899
Monat: 61991
Insgesamt: 21845627
Rechtschreibung D/A
Die Rechtschreibung nach Duden weicht in der Schweiz teilweise von den Regeln in Deutschland und Österreich ab. Sie finden deshalb alle Lehrmittel zusätzlich als überarbeitete Version. Diese sind mit D/A bezeichnet.
Die Bildquellen der auf der Webseite gezeigten Lehrmittel sind in den einzelnen Heften nachgewiesen und vorschriftsmässig mit den entsprechenden Nutzungsbedingungen verlinkt.
Lizenz Lehrmittelperlen
Die auf dieser Webseite publizierten Werke sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.