Zum 150. Geburtstagvon Maurice Ravel

Heuer würde ein ganz großer Komponist seinen 150. Geburtstag feiern. Seine Musik ist uns erhalten geblieben und sie gehört wohl zu einer ganz einzigartigen Stilrichtung, die durch eine kunstvolle Harmonik und eine besondere Orchestrierung auffällt. Ihm wird außerdem eine extreme Sorgfalt sowie Detailverliebtheit beim Komponieren nachgesagt, weshalb er viel Zeit zur Fertigstellung seiner Musik benötigte. Kein Geringerer als  Igor Strawinski nannte ihn wegen der Kompliziertheit und Genauigkeit seiner Werke einmal den „Schweizer Uhrmacher“ unter den Komponisten. Aber auch Ravels Vorliebe für Tanzrhythmen findet sich in seinen Kompositionen wieder, denn er ließ in seine Werke nicht nur barocke Tanzelemente, sondern auch Habanera oder Flamenco-Rhythmen sowie Einflüsse aus dem amerikanischen Jazz einfließen.

Bringen Sie Ihrer Klasse diesen großartigen Komponisten näher. Lassen Sie mit einem Lehrmittel der Lehrmittelperlen die Musik von Maurice Ravel erklingen und sprechen Sie mit den Kindern darüber, welche Gefühle seine Musik auslöst.

Download: Musik hören: Maurice Ravel

Bild: Signiture and composition by Maurice Ravel, Wikimedia Public Domaine