Wintervögel zählen helfen

So wie jedes Jahr werden in der Zeit im Januar wieder die Wintervögel gezählt. In den unterschiedlichen Ländern ist jeder gerne gesehen, der diese Aktion tatkräftig unterstützt. Auch Schulklassen sind eingeladen, hier mitzumachen. Das Datum, wann diese Zählung in Deutschland, der Schweiz und Österreich stattfindet, unterscheidet sich in den Ländern wie folgt:

Österrich zählt seine heimischen Wintervögel bereits vom 4.- 6. Jänner. BirdLife Österreich bietet dazu einen Folder an, in dem alle Informationen zu dieser Aktion enthalten sind, wie auch eine Zählhilfe. Wer mitmacht, hat auch die Chance, auch einen der Preise zu gewinnen.

Neu dabei ist heuer zum ersten Mal die Schweiz, wo BirdLife bittet, sich an der Zählaktion landesweit tatkräftig zu beteiligen. Alle Informationen zur Zählung, zur Anmeldung sowie auch zu den Preisen, die man gewinnen kann, sind hier abrufbar.

Der NABU (Naturschutzbund Deutschland e. V.), der heuer das 125 Jahr Jubiläum seines Bestehens feierte, zählt der heimischen Wintervögel in der Zeit vom 10.-12. Januar. Auch hier gibt es eine Zählhilfe zum Downloaden und auch wertvolle Tipps, wie man beim Zählen vorgehen soll, um Doppelzählungen oder unklare Angaben zu vermeiden.

Wer sich mit seiner Klasse unsere heimischen Wintervögel genauer beschäftigen will, findet bei den Lehrmittel Perlen unzählige Dossiers darüber. Diese gibt es für alle – Mitglieder wie Besucher und Gäste unserer Seite gratis zum Download.

Hier eine kleine Auswahl: Amsel, Blaumeise, Dohle, Buchfink, Stieglitz, Raben, Star, Taube, Zaunkönig

Bild: Benni Herzog