Welttanztag

Heute ist der Welttag des Tanzens. Erstmals wurde er im Jahr 1982 ausgerufen, um dadurch die internationale Sprache des Tanzes zu würdigen. Als Welttag wurde der 29. April auserkoren, denn dies ist der Geburtstag von Jean-Georges Noverre (1727-1810), dem Begründer des modernen Balletts.

Getanzt wird überall auf der Welt und Tanzen verbindet genauso wie Musik. Beides überwindet Barrieren und bringt Menschen aller Nationen und Sprachen zusammen. Egal welche Form des Tanzes, denn allen gemein ist die verbindende  Kraft, die das Tanzen auszuüben vermag. Mit den verschiedenen Tanzstilen werden nicht nur Kulturformen am Leben erhalten, sondern Tänze vermögen das nonverbal auszudrücken, was durch Worte nicht möglich ist. Ob sportliche Aktivität, Ausdrucksform von Kreativität oder Freizeitgestaltung – das Tanzen hält jung, stärkt den Körper, regt den Geist an und lässt so manchen Stress abfallen. Und Tanzen ist ansteckend und das in einem ganz positiven Sinn. Sehen Sie selbst:

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bild: hapr80