Welttag der Meere

Gestern war der Welttag der Meere, der seit 2008 begangen wird. Sein Ziel ist, auf die Bedrohung der Weltmeere und ihre Bedeutung aufmerksam zu machen, denn „das Wissen über den katastrophalen Zustand des Ozeans ist eindeutig“, wie die UN treffend formuliert.

Unsere Meere bedecken über 70 Prozent des Planeten. Sie sind eine unverzichtbare Quelle für das Leben, denn rund 50 Prozent des Sauerstoffs in unserer Atmosphäre wird von ihnen erzeug. Gleichzeitig sind sie Speicherort für etwa 30 Prozent unserer CO₂-Emissionen. Die biologische Vielfalt unserer Ozeane ist unvergleichlich, wobei vieles noch weitgehend unerforscht ist. Für Millionen von Menschen sind sie zudem Rückzugs- und Erholungsräume von unschätzbarem Wert und außerdem auch Hauptlieferant von lebensnotwendigen Proteinen.

Wer sich noch vor den Sommerferien mit dem Thema Meere auseinandersetzen möchte, kann dies ohne aufwändige Vorbereitungen zun. Die Lehrmittel Perlen bieten umfangreiches Material zu dem Thema an.

Download: Ozeane – Miniperlen, Plastikmüll im Ozean, Meere, Meeressäugetiere