
Wahl des Bundestags in Deutschland
In zwei Wochen finden in Deutschland die vorgezogenen Wahlen zum Bundestag statt. Etwa 2,3 Millionen Erstwähler*innen werden die Wahl mitbestimmen, so sie zur Wahlurne schreiten oder ihre Stimme mittels Briefwahl abgegeben.
Doch wer genau ist wahlberechtigt? Wie sehen die Grundsätze des Wahlrechts in Deutschland aus? Wer ist der Bundestag und was sind seine Aufgaben? Welche Fraktionen stellen sich der Wahl und wie werden die Sitze nach der Wahl verteilt? Welche Auswirkungen wird die jüngste Reform des Wahlrechts nach ziehen?
Ein spannendes Thema, das nicht nur für jeden Wahlberechtigten in Deutschland interessant ist, sondern auch für uns als Nachbarn einiges an Informationen bereit hält. Jedoch für den Nachwuchs in Deutschland als potentielle Wählerschaft ist es unumgänglich, sich im politischen System gut auszukennen. Die aktuell aufbereiteten Unterlagen erklären kurz und prägnant alles Wissenswerte rund um die Wahl – die Aufgaben dazu sind im Ampelsystem gestaltet, damit jedes Kind nach seinem Vermögen gut arbeiten kann.
Download: Bundestagswahl 2025
Bild: Pexels