
Unsere Bäume
Das schöne und warme Wetter lockt uns in die Natur und die Zeit der Spaziergänge, der Wald- und Feldexkursionen hat bereits begonnen. Bäume und Wälder haben eine ganz spezielle Wirkung auf uns Menschen. Der deutsche Historiker Alexander Demandt ( *1937) bringt es auf den Punkt, wenn er Folgendes meint: „Kein anderes Geschöpf ist mit dem Geschick der Menschheit so vielfältig, so eng verknüpft wie der Baum.“ Denken wir nur daran, dass oft ein Baum bei der Geburt eines Kindes gepflanzt wird oder schon in alten Kulturen und Religionen Bäume oder Haine als Sitz der Götter oder anderer übernatürlicher Wesen verehrt wurden.
Um Bäume noch besser zu kennen und ihren Wert für uns zu verdeutlichen, gibt es ein umfassendes Lehrmaterial bei den Lehrmittel Perlen. Es eignet sich wunderbar, in diese Vielfalt der Aufgaben des Baumes und auch in seine Bedeutung für uns Menschen einzutauchen. Und trotz seines breit gefächerten Inhalts, deckt es nur wenig ab, was uns ein Baum zu erzählen vermag. Passend dazu gibt es das Lehrmittel „Der Wald“, das ergänzend dazu bearbeitet werden kann.
Vielen von uns sind wohl nur wenige Bäume geläufig und so sind die meisten von uns dankbar für eine schnelle und unkomplizierte Möglichkeit, die Bäume und Laubgehölze direkt online zu bestimmen, wenn wir unterwegs sind. Auf Baumkunde.de, einer Online-Datenbank für unsere Nadel- und Laubhölzer und Sträucher. oder auf der Plattform Was blüht denn jetzt? finden Sie die aktuell, im Mai, blühenden Bäume und Sträucher. Unter Was reift denn jetzt? kann man die Früchte und Zapfen, die die Gehölze zum jetzigen Zeitpunkt bilden, abrufen und vergleichen.
Download: Der Baum und Der Wald
Bild: Karin M.