
Tag der Legasthenie
Heute findet mittlerweile zum 10. Mal der Tag der Legasthenie und Dyskalkulie statt, der vom Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie und der Deutschen Kinderhilfe initiiert worden ist. Mit vielen Aktionen, Plakaten, Kurzfilmen und Veranstaltungen kann man sich über die beiden Lernschwächen informieren. Damit soll für mehr Verständnis und Unterstützung der Betroffenen geworben und das Bewusstsein für eine möglichst frühe Förderung der betroffener Kinder geschaffen werden. So kann von Anbeginn an der Erwerb der Schriftsprache, beim Erlernen des Lesens und Schreibens oder im Falle einer Dyskalkulie das Vorstellungsvermögen für die quantitative Bedeutung einer Zahl Unterstützung erfolgen. Je eher diese Schwierigkeiten erkannt werden, desto schneller und effektiver können nötige Lernschritte vollzogen werden, aber auch eine spezielle, individuelle Förderung stattfinden und so viel leidvolles Lernen erspart bleiben. Mittlerweile gibt es einige Hilfen, die Menschen mit Legasthenie oder Dyskalkulie in Anspruch nehmen können, damit sie trotz ihrer Einschränkungen z.B. eine Ausbildung erfolgreich abschließen können. Eine Maßnahme, die in Schulen Anwendung finden kann, ist beispielsweise der Nachteilsausgleich, der bei Prüfungen zum Tragen kommt.
Bild: ReadyElements