
Sei (k)ein Frosch
Heute ist Weltfroschtag und wer immer diesen Tag im Jahr 2009 ins Leben gerufen hat, tat dies wohl mit der Absicht, auf den Dringlichkeit des Schutzes dieser Amphibien hinzuweisen. Ziel ist es in erster Linie, die Öffentlichkeit für die Bedrohung der Amphibien und ihrer Lebensräume zu sensibilisieren und Maßnahmen zu ergreifen, die hier nachhaltigen Schutz bieten.
Frösche sind bekannt dafür, dass sie durch ihre besondere Lebensweise sowie aufgrund ihrer besonders durchlässigen Haut sehr schnell auf Umweltveränderungen reagieren. Die an die 5000 bekannten Froscharten gelten als biologischer Indikator. Frösche sind auf allen Kontinenten, außer der Antarktis beheimatet. Sie verdanken es ihrem größten Organ, der Haut, dass sie sich an die unterschiedlichen Lebensbedingungen anpassen konnten. Trotzdem ist seit den 1950er Jahren zu beobachten, dass diese Amphibien immer weniger werden und jedes Jahr einige Arten davon aussterben. Es ist höchst an der Zeit, diese Tierart zu schützen und in allen Teilen der Welt darauf aufmerksam zu machen, dass ein Umdenken stattfinden und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt werden müssen. Nur so können unsere nächsten Generationen sich auch an diesen interessanten Tieren erfreuen. In diesem Sinne: Sei ein Frosch und setze ein Zeichen in deiner Umwelt!
Zum Thema gibt es einiges an Material bei den Lehrmittelperlen, damit der Frosch gut in den Mittelpunkt gerückt werden kann.
Download: Amphibien Froschlurche, Miniperlen, Frosch- Lebenszyklus – Miniperlen, Frosch und Kröte
Bild: Ralphs_Fotos