
Praktisches Üben im ZR 100 – Teil 2
Heute gibt es weitere Übungen, die man kurzfristig in den Unterricht einbauen kann, damit der ZR 100 gut erschlossen ist. Sie machen Spaß und bieten viel Abwechslung.
1. Die Kinder setzen das Hunderterblatt aus den einzelnen Ziffern oder Zifferngruppen zusammen.
2. Sie ergänzen die fehlenden Zahlen in einem unvollständigen Hunderterblatt oder auf Ausschnitten aus dem Hunderter (wie hier).
3. Die Kinder malen den Anfangsbuchstaben ihres Vornamens oder die Initialen in ein Hunderterfeld. Welche Zahlen sind nun eingefärbt?
4. Wege im Hunderterfeld: Die Kinder beginnen bei einer vorgegebenen Zahl und bewegen sich in die mit Pfeilen angegebenen Richtungen.
5. Die Kinder zählen in Schritten (Einmaleinsreihen) mit verschiedenen Farben (jede Schrittlänge/Reihe auf einem separaten, verkleinerten Hunderterblatt); sie beschreiben und vergleichen die entstandenen Muster. Sie erklären, warum das Muster der Fünferschritte senkrechte Streifen ergibt und warum die Neunerschritte einen diagonalen Streifen bilden.
6. Euklid-Spiel mit dem Hunderterblatt.
Bild: geishaboy500 / Lizenz