
Palmsonntag
Heute ist Palmsonntag. Dieser Tag bildet den Auftakt zur Karwoche (auch „Passionswoche“), die an den Tod und die Auferstehung Jesu erinnert.
Der heutige Sonntag trägt deshalb den Namen „Palmsonntag“, weil gemäß der biblischen Geschichte, Jesus auf einem Esel in die Stadt Jerusalem einzog und seine Anhänger Palmzweige als Zeichen der Ehrerbietung vor ihm auf den Boden legten. Diese Palmzweige sind ein wesentliches Symbol des Palmsonntags, die auf eine lange Tradition zurückgehen. Schon rund um das Jahr 400 gab es zum Gedenken an Jesu Ankunft in Jerusalem Umzüge, bei denen Kinder Palm- und Olivenzweige trugen. Bis heute symolisieren Palmzweige das Leben und sollen an Christus erinnern. Dazu werden sie mancherorts kunstvoll gebunden und geschmückt, um anschließend in der Kirche gesegnet zu werden.
Der Tradition nach sollen diese Palmbuschen im Zuhause das ganze Jahr über aufbewahrt werden, um vor Unglück bewahrt zu bleiben. Dem gegenüber steht jedoch die Sicht der Imkervereinigung, dass mit dieser unbedachten Abernte von Palmkätzchen den Bienen ihre erste notwendige Nahrungsgrundlage im Frühling genommen wird.
Bild: fietzfotos