Vier Sprachspiele zum Trainieren der Rechtschreibung, des Wortschatzes und der Konzentration – allein, zu zweit oder in Gruppen.

Ampel WM2022aAmpel WM2022Ampel WM2022b

Das Spiel “Give me 5” ist im Unterricht für Deutsch, Sachunterricht oder DAZ einsetzbar. Es werden neue Begriffe erlernt oder in Erinnerung gerufen und Wissen gefestigt. Gängige Termini aus den unterschiedlichsten Themenbereichen sind als Musterlösungen auf den Karten angegeben – sie sind jedoch nicht zwingend zu nennen. Enthaltene Oberbegriffe: heimisches Obst, Hauptstädte Europas, Flüsse Europas, Molkereiprodukte, Hobbys, Arbeiten im Haushalt, Lesestoff, Erfinder, uvm

Das Spiel “Give me 5” ist im Unterricht für Deutsch, Sachunterricht oder DAZ einsetzbar. Es werden neue Begriffe erlernt oder in Erinnerung gerufen und Wissen gefestigt. Gängige Termini aus den unterschiedlichsten Themenbereichen sind als Musterlösungen auf den Karten angegeben – sie sind jedoch nicht zwingend zu nennen. Enthaltene Oberbegriffe: Winter- und Sommerkleidung,  Nomen, Adjektive,  Verben, Feste, zusammengesetzte Nomen, Tierprodukte, Sportarten uvm

Das Spiel “Give me 5” ist im Unterricht für Deutsch, Sachunterricht oder DAZ einsetzbar. Es werden neue Begriffe erlernt oder in Erinnerung gerufen und Wissen gefestigt. Gängige Termini aus den unterschiedlichsten Themenbereichen sind als Musterlösungen auf den Karten angegeben – sie sind jedoch nicht zwingend zu nennen. Enthaltene Oberbegriffe: Schulmaterial, Obst, Gemüse, Berufe, Farben, Bauernhof-, Haus- und Zootiere uvm

 

MagischeKnobeleiZR100MagischeKnobeleiZR100 1

Anwenden und trainieren algebraischer Denkprozesse mit Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division im ZR100, Stellenwerten, Zahlen vergleichen, Parität, usw.

Weltraum AstronomieWeltraum Astronomie1Weltraum Astronomie2

Mit Zauberkarten im Wettbewerb mit einem Taschenrechner verblüffen. Erfolgserlebnis auch für rechenschwache Kinder. Ein guter Zauberer verrät natürlich seine Tricks nie, deshalb kann (in Gruppen) diskutiert, gegrübelt und die Lösung gefunden werden.

Rätseln und gleichzeitig konzentriert das Lesen sowie Leseverständnis trainieren. Außerdem wird memoriertes Wissen wiedergegeben, der Grundwortschatz  und die Rechtschreibung gefetsigt, sowie das Fragenstellen geübt. Selbstkontrolle durch Lösungswort.

Das unvollständige Alphabet je nach Schwierigkeitsgrad entweder geordnet oder ungeordnet vorhanden. Fehlenden Buchstaben sind herauszufinden und nach der Reihe im Alphabet zu notieren. Danach werden daraus mit farblicher Hilfe die gesuchten Wörter (aus 3 oder 4 Buchstaben) gebildet.