Weshalb sind die früher weißen Amseln heute schwarz? Die Geschichte der frierenden und hungernden Amseln steht hier als Leseheft mit Aufgabenblättern für die Unterstufe zur Verfügung – auch in Silbenschrift.
Ein Märchen für den Advent. Übungsinhalte: Leseverständnis, Nacherzählung, Adjektive. Beigefügt ist ein Rezept für Kekse ohne Backen, das ohne großen Aufwand zubereitet werden kann.
Inhalt ist die bekannteste englische Weihnachtsgeschichte, des berühmten Weihnachtsgedichts „The Night before Christmas”. Sankt Nikolaus fasste mit festgeschriebenen Vorstellungen von Weihnachten Fuß und verdrängte damit unser traditionelles Christkind. Übungsinhalte: Reime, Lese-Bildkarten zum Textverständis, Text verfassen, usw. Beigefügt ist ein Rezept ohne Backen.
Vorweihnachtliche Stimmung beim gemeinsamen Lesen und Gedankenaustausch mit allen Sinnen genießen: die Wärme im Miteinander, beim Rätseln, beim Betrachten alter Ausdrücke, durch das Verstehen von Redewendungen, beim Üben von unregelmäßigen Verben, beim Kekse “backen” ohne Ofen, usw.
Differenziert, drei verschiedene Versionen, alle in Farbe und Schwarzweiß.
Ampel Rot für die 4.-6. Klasse:
Ampel Gelb für die 3./4. Klasse:
Ampel Grün für die 1./2. Klasse:
inkl. Schwarz-Weiss-Version
Enthält auch eine kopierfreundliche Schwarz-Weiss-Version
und ein weiteres Heft (einfach) für Leseanfänger.
Die Monatsperlen sind jeweils gleich aufgebaut – Kindern ist der Ablauf bald bekannt und sie können selbständig arbeiten :
1. Schreiben: Wichtige Wörter zum Thema stehen als Hilfe zur Verfügung beim Nachspuren, beim Ergänzen angefangener Sätze und beim Schreiben einer /mehrerer Listen als Vorstufe zum freien Schreiben.
2. Bilder beschriften.
3. Lesen von einfachen Texten und abschreiben der Sätze.
4. Freies Schreiben: Zu bebilderten oder unbebilderten Vorlagen wird eine kurze Geschichte verfasst.
5. Mathematik: Handlungsorientierte Aufgaben zu Zahlen und Formen.
6. Postkarte an Familie: Zur Information / Kommunikation mit den Eltern und als zusammenfassender Abschluss wird eine Postkarte geschrieben.