Die Miniperlen Lebensraum Hecke bieten eine kurze Übersicht zum Thema: Bedeutung und Funktion der Hecke, Die Hecke in den Jahreszeiten, Pflanzen und Tiere in der Hecke sowie deren Brutstätte.

Die Miniperlen Lebensraum Wald bieten eine kurze Übersicht zum Thema: Wissen zu den Stockwerken des Waldes, Bäume, Pflanzen und Tiere sowie den Nahrungskreislauf

Mit Hilfe kurzer Texte auf Karteikarten werden verschiedene Lebensräume auf dem Land und im Wasser kennengelernt. Zur Vertiefung sind Fragen zum Text zu beantworten, mittels Flash-Karten mit Beschreibungen einzelner Pflanzen und Tiere sollen deren Lebensraum zugeordnet werden. Bilder können entsprechend eingeklebt werden.

Richtiges Verhalten für Naturgenuss, Bewegung und ein respektvolles Miteinander.

Signalkarten zum richtigen Verhalten im Wald, die auch zu einem persönlichen Büchlein (Leporello) gestaltet werden können.

Sammelkarten zu den Pflanzen in den Lebensräumen Wald – Wüste – Meer – Wiese – Regenwald – Weiher – Gebirge – Garten. Auch im Rahmen von Lob- und Belohnungssystem nutzbar: Jedes Kind bekommt ein Heft nach Wahl, in das die erhaltenen Bilder eingeklebt werden. Bei guten Leistungen und gutem Verhalten gibt es ein neues, zufällig gezogenes Bild. Diese werden gemischt und nach dem Zufallsprinzip abgegeben. Wer eine Pflanze bekommt, die nicht zu seinem Lebensraum-Heft passt oder die er bereits eingeklebt hat, tauscht das Bild mit anderen.

Lebensraeume Faltkarten TLebensraeume Faltkarten 1Faltkarte Regenwald

Die Legekreise zu den Pflanzen und Tieren der Wiese mit realistische Fotos, kurzen, kindgerechten Lesetexten sowie kleinen Rätseln. Sie sind schnell herzustellen, vielseitig nutzbar und auch als Wandbild zu verwenden.

Die Monatsperlen sind jeweils gleich aufgebaut. Kindern ist der Ablauf bald bekannt und sie können selbständig arbeiten :

1. Schreiben: Wichtige Wörter zum Thema zum Nachspuren, Ergänzen angefangener Sätze, Schreiben einer /mehrerer Listen als Vorstufe zum freien Schreiben.
2. Bilder beschriften.
3. Lesen von einfachen Texten und abschreiben der Sätze.
4. Freies Schreiben: Zu bebilderten oder unbebilderten Vorlagen wird eine kurze Geschichte verfasst.
5. Mathematik: Handlungsorientierte Aufgaben zu Zahlen und Formen.
6. Postkarte an Familie: Zur Information / Kommunikation mit den Eltern und als zusammenfassender Abschluss.

Materialien  ausdrucken, nach Anleitung in Couverts verteilen und im Raum, wo gespielt wird, verstecken. Mit Hilfe von Hinweisen sollen die richtigen Mappen und Umschläge gefunden werden. Die beinhalteten Codes sind zu knacken, indem Aufgaben zu bewältigen sind. Ist die letzte Mappe erreicht, können sich die Spieler aus ihrer misslichen Lage retten. Die Antworten werden auf einem Lösungsblatt dokumentiert.