Ergänzendes Material zur Buchstabenerarbeitung von C, J, Qu, X und Y. Der farbige Rahmen gibt zum Bild den Artikel an – auch in der Schwarz-Weiß-Version. Rahmen, die zwei- oder auch dreifärbig sind bedeuten, dass das Nomen mehrere Artikel hat. Zur Unterstützung, dass folgende Fähigkeiten erworben bzw. ausgebaut werden:
- das Hören: die Laute bewusst hören, unterscheiden (z.B. /qu/ oder /k/) und wiedererkennen, damit ihre Lagebestimmung im Wort (Anlaut, Inlaut, Endlaut) möglich ist
- das Aussprechen: aktives Bilden der Laute, um sichtbares Erleben zu ermöglichen (z.B. Stellung bzw. Funktion von Lippen, Zunge)
- das Sehen: die Buchstabenform und die Besonderheiten erkennen (z.B. Bedeutung von Ecken und Rundungen oder Längen z.B. bei „qu“ erkennen) sowie die Lage im Wort erfassen
- das Schreiben: formklar mit ihren Besonderheiten und Längen
Ein Märchen zur Weihnachtszeit in drei Schwierigkeitsstufen: Zum Inhalt auf Lesekarten (in Farbe und als Schwarz-Weiß-Version) gibt es Fragen, eigenes Wiedergeben des Märchens mit vorgegebenem Text, Spiele zum Wortschatztraining, Leseaufträge, Aufgaben zum kreativen Gestalten sowie ein Lesetheater (rote Version).
Die wichtigsten und geläufigsten Wörter rund um Halloween als Bild-, Wort- und Geheimschriftkarten.
Die wichtigsten und geläufigsten Wörter rund um Halloween als Bild-, Wort- und Geheimschriftkarten.
Mit unterschiedlichen Aktivitäten, wie z.B. Erweiterung des Wortschatzes durch Lesen, Erfassen von Fragestellungen und Schreiben der Antworten, Wortschatzübungen mit Rätseln, Bild-Lesepuzzle zu Emotionen, Bewegungsspiel, Lied zum Kürbis usw.
Auf anschauliche Weise ist im Klipp-Klapp das Wesentliche der Geschichte zusammengefasst. Es eignet sich als Hilfe zum Nacherzählen, damit jedes Kind ein Wiedergeben des Inhalts bewältigt.
Originelles Geschichtenbuch der englische Reimgeschichte zum Basteln, das zum Selbstlesen anregt.
Lapbook als Hommage für den Vater
Lapbook als Hommage für die Mutter.