
Märchen: Des Kaisers neue Kleider
Ein altes Märchen des dänischen Schriftstellers Hans Christian Andersen, das den Kindern immer wieder gefällt: Des Kaisers neue Kleider. Das Märchen ist eine wunderbare Grundlage, um Kindern die Auswirkungen von „Fake-News“ und die Wichtigkeit von eigenem kritischen Denken näher zu bringen. Offensichtlich sind Leichtgläubigkeit und auch eine unkritische Akzeptanz angeblicher Autoritäten nicht nur heute ein Thema, sondern waren dies auch schon lange vor der Zeit von H.C. Andersen. Aus seinem Tagebuch geht hervor, dass es bereits aus dem Mittelalter eine spanische Vorlage gibt, die in einem maurischen Hofstaat angesiedelt ist. Darin kann das Gewebe angeblich von jenem nicht gesehen werden, der nicht seines Vaters Sohn ist. Dass dies neben der neben der damaligen Schande auch weitreichende erbrechtliche Konsequenzen gehabt hätte, liegt auf der Hand. Die „nackte Wahrheit“ spricht in der spanischen Geschichte ein schwarzer Rossknecht aus, der aufgrund seines niedricgen Standes nichts mehr zu verlieren hat.
Wer das Märchen, das es natürlich auch als Lehrmittel bei den Perlen gibt, mit dem Fach Musik verknüpfen möchte, kann dies mit einem Kinderkonzert tun, das in der Mediathek von ARD 1 abrufbar ist.
Download: Des Kaisers neue Kleider
Bild: MBatty