Legasthenie verständlichmachen

Am 17. Dezember 2017 nahm der Schweizer Biophysiker Jacques Dubochet den Nobelpreis für Chemie entgegen. Ihm wurde im Alter von 13 Jahren eine Legasthenie diagnostiziert.

Der Schulbeginn ist eine gute Gelegenheit, sich selbst mit dem Thema auseinanderzusetzen, um mit den Besonderheiten der Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) vertraut zu sein und sie im Schulalltag zu erkennen. Oft hilft es den betroffenen Schülerinnen und Schülern, wenn wir ihnen vermitteln können, dass sie damit nicht alleine sind und auch besonders intelligente und hochbegabte Menschen eine Lese-Rechtschreib-Schwäche haben können. Dubochet, der Wissenschaftler mit einer Legasthenie, gehört zu den klügsten Köpfen auf der Erde.

Bei den Lehrmittelperlen gibt es ein umfangreiches Heft dazu. Darin wird den Schüler*innen anhand eines Textes in der Dyslexie-Schrift von Daniel Britton bewusst gemacht, wie ein legasthener Mensch fühlt, wenn er beim Lesen mit den Buchstaben zu kämpfen hat. Dadurch soll Verständnis geweckt werden für die Herausforderungen, denen sich Legastheniker stellen müssen und ihnen auch bewusst wird, dass viele berühmte Persönlichkeiten trotz einer Lese-Rechtschreib-Schwäche sehr erfolgreich sind.

Im LRS-Blog von alphaPROF wurde darauf hingewiesen, dass die Lebensgeschichte des Nobelpreisträgers Jacques Dubochet und weiterer berühmter Legastheniker die Kinder mit einer Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) enorm unter Druck setzen kann. Ihnen könnte damit suggeriert werden, dass Legasthenie mit einer außergewöhnlichen Begabung ausgeglichen werden kann.
Das ist ein wichtiger Hinweis, der keinesfalls ignoriert werden darf. Das vorliegende Heft ist auch weniger als Motivation für Legastheniker gedacht, sondern es soll Verständnis wecken bei den Mitschülern. Sie sollen verstehen, weshalb Menschen mit LRS Unterstützung brauchen, dass sie deswegen jedoch genauso „normal und durchschnittlich“ sind, wie wir alle anderen auch. („Wenn ein Kind z.B. beim Bockspringen Hilfestellung braucht, spricht man ja auch nicht von einem ‚Defizit‘.“)

Download: Lese-Rechtschreib-Schwäche