
Lebenswelten anderer
Eine gute Möglichkeit, im Unterricht einmal einen realen Einblick in andere Lebenswelten zu erhalten, bietet die Online-Seite der Schwedischen Stiftung Gapminder, die sich dafür einsetzt, Missstände und Probleme weltweit zu thematisieren. Auf dieser interaktiven Website ziehen Familien aus der ganzen Welt sozusagen in eine virtuelle Straße. Anhand dieser entstandenen Nachbarschaft kann dann ein Einblick in die unterschiedlichen Alltagssituationen erfolgen. Es ist interessant zu sehen, wie Familien z.B. in Indien leben, welche Dinge, wie z.B. Betten, Toiletten, Schmuck oder Spielzeuge sie im Alltag wie benutzen. Mit Sicherheit regen diese Szenen danach zu Diskussionen an. Spannend ist auch die Angabe des monatlichen Einkommens, mit dem diese Menschen dort das Leben bestreiten müssen. Die Ergebnisse können gezielt nach Ländern und Kontinenten sortiert und nebeneinandergestellt werden. Sehr eindrücklich bekommen Kinder so im Unterricht mit, wie es wäre, würde man in diesem Land bzw. Kontinent auf die Welt gekommen sein.
Die Voraussetzung, Schülerinnen und Schülern für die vielfältigen Lebensumstände auf der Welt zu sensibilisieren sind lediglich Englisch-Kenntnisse, um sich allein durch die Dollar-Street navigieren zu können oder eine gezielte Vorbereitung der Lehrperson, um jüngeren Kindern dazu erste Einblicke möglich zu machen.
Bild: lecreusois