Erzähle ein Märchen

Überall auf der Welt sind die unterschiedlichsten Märchen zu finden. Sie sind Prosatexte, die als Merkmal eine ungezwungene Alltagsrede haben, die Beobachtetes, Empfundenes und Erdachtes mitteilt und auch interpretiert. Märchen ist zu eigen, dass sie erfunden sind und ihr Inhalt keiner Zeit oder keinem Ort zuzuordnen sind. Charakteristisch ist, dass sie Wesen enthalten, die über magische Kräfte verfügen und Tiere oft vermenschlicht werden. Sie wurden ursprünglich nur mündlich überliefert – dies änderte sich spätestens mit der Sammlung von Märchen durch die Brüder Grimm.

Märchen kann man immer erzählen oder lesen, auch wenn am heutigen Tag in der ganzen Welt besonders darauf hingewiesen wird, sich doch wieder einmal ein Märchen zu erzählen. Und dabei ist hier nicht auf die im Sinne einer in manipulativer Absicht verbreiteten „frei erfundenen Erzählung“ Bezug zu nehmen, denn dieses Märchenerzählen kennt man heute nur noch unter dem neudeutschen Terminus „Fake News“.

Übrigens: Wussten Sie, dass das Märchenerzählen  als Immaterielles Kulturerbe in Österreich im Jahr 2010 und Deutschland im Jahr 2016 anerkannt worden ist? Also Grund genug, dieses Kulturerbe am Leben zu erhalten. Bei den Lehrmittel Perlen gibt es dazu jede Menge Unterlagen, um dieses Kulturerbe auch an die Kinder weiterzugeben. Geben Sie dazu den Suchbegriff „Märchen“ ein und staunen Sie über die Fülle, die angeboten wird.

Bild: 1tamara2