
Engerle Auftanzen
Eine Kollegin, die aus Österreichs südlichstem Bundesland Kärnten kommt, erwähnte kürzlich, dass sie heute beim heimatlichen „Engerle Auftanzen“ sei. Da ich davon noch nie gehört hatte, erzählte sie von dem Brauch, der anlässlich des heutigen Feiertags Christi Himmelfahrt in einigen Pfarren Kärntens stattfindet:
Die Auffahrt ist ein bedeutender christlicher Feiertag, der 40 Tage nach Jesu Auferstehung stattfindet. Laut Überlieferung der Bibel wurde Jesus am Karfreitag gekreuzigt und nachdem er am dritten Tag von den Toten auferstanden war, weilte er noch auf der Erde bevor er am 40. Tag danach in den Himmel auffuhr. Diese Szene wird bei dem „Engerle Auftanzen“ nachgestellt. Seit der Barockzeit wird eine Christusstatue mit zwei Engeln in der Kirche emporgezogen, um so diesem Ereignis zu gedenken.