EM des Frauenfußballs

In genau 23 Tagen findet in der Schweiz die Frauenfußball-Europameisterschaft 2025 statt. 16 Länder haben sich dafür qualifiziert und in 31 Spielen wird man den Fußballwettbewerb der Damen bewundern und dabei mitfiebern können.

Interessant war für mich beim Recherchieren, mit welchem Gegenwind die Fußballdamen konfrontiert gewesen sind. Es gibt eine wirklich lange Geschichte zu  Vorurteilen und Diskriminierungen gegenüber dem Frauenfußball. Zum Kopfschütteln war es, als ich las, dass die Deutsche Frauenmannschaft im Jahr 1989 als Siegesprämie für die gwonnenen EM ein mittlerweile legendäres Kaffeeservice erhielten. Die Männer kassierten damals eine schon recht beträchtliche Summe – keiner der Spieler wäre damals wohl glücklich gewesen, wenn er als Äquivalent zu den Damen einen gefüllten Werkzeugkasten erhalten hätte.

Bearbeiten Sie mit Ihrer Klasse die interessanten Informationen in den neuen Heften zu der Frauenfussball-EM, die Sie als Begleitmaterial zu den Spielen ohne weitere Vorbereitung einsetzen können.

Vorhanden ist ein Heft für schwächere Kinder, in dem es um die wichtigsten Infos zum Bewerb sowie die Spielregeln in kurzen Texten gibt. Abgerundet wird das Thema mit fächerübergreifenden Arbeitsblättern, wo die Kinder auch selbständig arbeiten können.
Außerdem gibt es ein Ampelheft, das zweifachdifferenziert ist und sich etwas ausführlicher mit der Geschichte des Frauenfußballs, mit den Austragungsorten, den qualifizierten Mannschaften und deren Heimatländern usw. auseinandersetzt.

Download: Frauenfussball-EM 2025 Erstleser und Frauenfussball-EM 2025 Ampelhefte

Bild: freepik