Das glücklichste Land der Welt

Vor kurzem hat es ein Bericht wieder bestätigt: Finnland ist weiterhin das glücklichste Land der Welt. Zum achten Mal in Folgedarf sich das Land im hohen Norden Europas über diesen Titel freuen. Dahinter folgen mit Dänemark, Island und Schweden – und damit alles, wie schon im Vorjahr, drei weitere Nordländer. Die Schweiz liegt im Ranking auf Platz 13 und ist somit das glücklichste Land, wo (auch) Deutsch gesprochen wird. Österreich rutschte von Rang 14 auf 17 ab und Deutschland belegt den Platz 22.

Diesmal wurde in der Studie der Blick darauf gelegt, welche Auswirkungen das Miteinander im Teilen des Glücks und der Fürsorge zueinander haben. Die wichtigste Erkenntnis daraus ist, dass das Vertrauen in die Freundlichkeit von anderen bedeutende Auswirkungen auf das persönliche Glücklichsein hat. Wichtiges Element dabei ist auch das gegenseitige Zuhören, dass man „gehört“ wird. Ist dies u.a. nicht gegeben, so resultiert daraus auch eine Unzufriedenheit, die wie eine Negativspirale Folgen für das Zusamenleben und auch die politische Ausrichtung im Land hat: Sie führt zu Polarisierung, und Polarisierung führt dazu, dass „Menschen einander weiter nicht mehr zuhören und andere Quellen für Fakten und Meinungen nutzen, was wiederum zu weiterer Polarisierung führt“. (Ökonom John F. Helliwell von der University of British Columbia, einer der Gründungsväter des Weltglücksberichts)

Bild: LTapsaH