
Bedrohte Artenvielfaltder Wiese
Auf unseren Wiesen steht es schlecht um die Artenvielfalt, denn die allseits herrschende intensive Bewirtschaftung von Wiesen, Weiden und Wäldern wirkt sich negativ auf die europäische Biodiversität aus. Zu beobachten ist, dass z.B. Blumen, wie die bisher sehr verbreitete Margeriten dort immer seltener werden. Aber auch viele Tierarten leiden unter der rücksichtslosen Vereinnahmung ihres Lebensraums, denn etlichen Tiergruppen sind in Europa von einem starken Artenverlust gekennzeichnet, genauso wie das stetige Insektensterben nicht zu leugnen ist.
Man kann es sich eigentlich gar nicht vorstellen, dass jene Pflanzenarten, die früher auf allen Wiesen so vielfältig vorhanden waren und durch ihre Blüten so bunt färbten, heute bereits sehr selten geworden sind. Wer kann sich nicht daran erinnern, eine der unzähligen Margeriten gepflückt und ihre Blätter einzeln entfernt zu haben, indem man lächelnd an seinen Liebsten gedacht hat und begleitend dazusprach: „Er liebt mich – von Herzen, mit Schmerzen, ein wenig oder gar nicht“, bis das letzte Blatt wie ein Orakel den Stand der Liebe preisgab.
Lehrmittel, die sich mit dem Thema Wiese und Wald oder den Wiesenblumen beschäftigen sind hier downzuloaden: Margerite, Wiese Ampelhefte, Wiese Legekreise, Wiese Bildkarten mit Texten, Lebensraum Pflanzen oder Ökosysteme
Bild: czareen