Schach spielen lernen

Schach ist ein faszinierendes, strategisches Brettspiel – so sagt man. Nicht umsonst wird es auch  „Königliches Spiel“ genannt. Es ist weltweit bekannt und in Europa das populärste Brettspiel. Es wird zum reinen Vergügen, aber auch als Wettkampfsport betrieben, weshalb es vom Internationalen Olympischen Komitee im Jahr 1926 auch als Nationenturnier festgelegt wurde. Olympische Disziplin ist es aber nicht und so wie es aussieht, wird es auch in Zukunft keine Aufnahme in die regulären Spiele geben. Schach ist jedoch bei den Weltdenksportspielen vertreten (wie auch Go, Xiangqi, Bridge, Dame und Mahjong), die immer zeitlich und räumlich nah an den Olympischen Spielen stattfinden sollten.

An manchen Schulen wird Schach auch als Freifach angeboten. Ich sehe bei Schach oft fasziniert zu, aber leider reicht es auch nicht zu mehr. Vielleicht muss ich mich doch noch genau mit dem Spiel auseinandersetzen, denn mein ältestes Enkelkind stellt mehr und mehr Fragen dazu. Möglichkeiten, sich da zu üben sind ja zur Genüge online gegeben. Z.B. hat man bei lichess.org die Möglichkeit, kostenlos und ohne Registrierung nach einer Erklär- und Übungsphase zwischen drei verschiedenen Spielpartnern zu wählen:
– mit einem selbst gewählten Freund
– mit einem unbekannten, zugewiesenen Gegner
– gegen den Computer
Das Spielen gegen den zugewiesenen Gegner ist speziell, da keinem der beiden Spieler die Spielstärke des andern bekannt ist.

Bild: Raf27-eu