Wir Menschen sind soziale Wesen. Wir lieben es, uns auszutauschen und uns mit befreundeten Menschen zu treffen. Eine Community ist ein idealer Platz für Beziehungspflege.
Unsere Schülerinnen und Schüler haben die gleichen Bedürfnisse und finden soziale Netzwerke total cool. Sie wollen sich darstellen, über sich berichten; sie wollen Freunde vorweisen können; sie wollen kommunizieren, auch über (scheinbar) Belangloses.
Sie denken dabei nicht an die Gefahren und geben mit Begeisterung Privates preis. Während wir Lehrpersonen (zu) vorsichtig sind und uns eher nicht bei Facebook anmelden, sind die Kinder schon früh aktiv dabei. Auch ich habe mich lange gegen einen Beitritt in einer Community gewehrt und wusste daher nur sehr vage, wie online Netzwerke funktionieren, weshalb sie eine solche Faszination ausüben und was daran überhaupt gefährlich sein soll. Erst seit ich mich selber angemeldet habe und eigene Erfahrungen sammle, kann ich den Kindern zeigen, wie sie ihre persönlichen Daten schützen, wie sie auf unangenehme "Bekannte" reagieren und wie sie mit ungetrübter Freude ein solches Netzwerk nutzen können.
Falls Sie Sicherheit und Gefahren im Internet mit Ihrer Klasse thematisieren wollen, können Sie auf klicksafe.de kostenlos ausgezeichnete Unterrichtsmaterialien wie z.B. Broschüren und Flyer zu verschiedenen Bereichen moderner Medien herunterladen.
Falls Sie sich selber im geschützten Rahmen einer Community umsehen möchten, empfehle ich Ihnen sehr, sich in unserer Perlen Community aktiv zu beteiligen. Hier können sie im kleinen, "privaten" Rahmen fast alles erkunden, was in Facebook oder anderen grossen Netzwerken mit Risiken verbunden ist. Chatten Sie mit, geben Sie kurze Statements ab, laden Sie Freunde ein oder empfehlen Sie interessante Neuheiten; Sie werden entdecken, dass es Spass macht, verbindet, entspannt und dass es total interessant sein kann.