Nachdem die Emotionen zum Tod des Al-Qaida Führers etwas verebbt sind, ist es interessant, sich auch im Unterricht mit dem Islamismus zu beschäftigen. Das Projekt WissensWerte beleuchtet das Thema in diesem Video und geht den Fragen nach: Sind Islamisten auch Terroristen? Welche unterschiedlichen Gruppen gibt es und was sind die Ursachen für Islamismus?
Weitere Artikel zum Islamismus finden Sie auf der Seite der Bundeszentrale für politische Bildung.
Bei der ganzen Debatte darf nicht untergehen, dass Islam und Islamismus keine identischen Begriffe sind. Im Gegensatz zum Islam, der eine Religion ist und mit dem Christentum oder dem Judentum wesentliche Elemente gemeinsam hat, ist Islamismus eine politische Ideologie. Diese Unterschiede und Gemeinsamkeiten können anhand der Perlenhefte Weltreligionen sachlich diskutiert werden.