Das Merken der Artikel bei neuen Nomen ist für viele Kinder, die erst Deutsch lernen müssen, eine wahre Herausforderung. Wenn dann noch dazu die eigene Erstsprache keine Artikel kennt, muss die Artikelsetzung erst "durchschaut" und Schritt für Schritt trainiert werden. Es muss klar sein, dass es unterschiedliche Artikel gibt, die man sich zum Nomen merken muss. In weiterer Folge geht es dann darum, wann und warum ein Artikel überhaupt benötigt wird. Übungen im Anfangsunterricht, bei denen sich je nach Fall des Nomens die Artikel in den Sätzen ändern, führen oft dazu, dass frustriert aufgegeben wird. Zu schwierig ist es zu verstehen, warum aus einem "der" plötzlich ein "dem" oder "den" wird.
Für den Deutsch-Förderunterricht oder auch Anfangsunterricht in der Grundschule steht nun dieses Spiel mit Osterwörtern zum Download bereit, wo die Frage so gestellt ist, dass der Artikel des Nomens nur im ersten Fall zu verwenden ist. Auch die Zuordnung zu männlich, weiblich und sächlich wird zum besseren Einprägen farblich hervorgehoben.
Download: Osterwörter - Wo..? Hier ...
Lehrmittelperlen.net | Perlen Blog
Perlenbesucher
Heute: 0
Gestern: 2246
Woche: 9284
Monat: 51678
Insgesamt: 23578018
Rechtschreibung D/A
Die Rechtschreibung nach Duden weicht in der Schweiz teilweise von den Regeln in Deutschland und Österreich ab. Sie finden deshalb alle Lehrmittel zusätzlich als überarbeitete Version. Diese sind mit D/A bezeichnet.
Die Bildquellen der auf der Webseite gezeigten Lehrmittel sind in den einzelnen Heften nachgewiesen und vorschriftsmässig mit den entsprechenden Nutzungsbedingungen verlinkt.
Lizenz Lehrmittelperlen
Die auf dieser Webseite publizierten Werke sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.