Der erste Schritt, um den Zahlenraum bis 100 und insbesondere unser Stellenwertsystem zu verstehen, ist das Bündeln. Dabei werden die Begriffe Einer und Zehner eingeführt. In weiterer Folge werden durch Bündelung von 10 Zehnern der Hunderter- und auch der Tausenderraum erschlossen.
Haben Kinder das Bündeln verstanden, dann ist auch die Addition großer Zahlen keine wirkliche Herausforderung mehr: 56 + 34 sieht auf den ersten Blick bei der Erschließung des ZR100 schwierig aus, weil das Abzählen nicht mehr möglich ist. Werden aber Zehner-Bündel und Einer getrennt betrachtet, wird es einfach und die Gesamtmenge kann schnell erfasst werden.
Zwei Hefte stehen zur Verfügung:
Im ersten Heft "Welchen Stellenwert hat die Zahl?" werden die Quadrate, aus denen die Zahlen von 1 bis 20 gebaut sind, zuerst geschätzt, nach Möglichkeit mit Steckwürfeln nachgebaut und danach abgezählt. Die Bündelung erfolgt auf zwei Arten.
Im zweiten Heft müssen die Zahlen von eins bis zwanzig gelesen, ein Schätzwert abgegeben, mit Steckwürfeln nachgebaut und abgezählt werden, bevor sie schließlich gebündelt darzustellen sind.
Download: Welchen Stellenwert hat die Zahl?
Download: Zahlen lesen und den Stellenwert bestimmen