Deutsch kann man auch mit Musik lernen und dazu bieten sich unsere traditionellen Weihnachtslieder an. Zugegeben, es sind einige Wörter dabei, die auch aus unserem Sprachgebrauch immer mehr verschwinden. Aber vielleicht kann das auch als Anlass genommen werden, allen Kindern einen Einblick in ein Vokabular zu geben, das in die Kategorie "vom Aussterben bedroht" zählt. Das war bei den Liedern nicht immer einfach, sind doch die alten Texte selbst für deutschsprachige Schülerinnen und Schüler oft nicht so leicht verständlich. Aber leider sind es ja nicht nur einzelne Wörter selbst, deren Bedeutung viele nicht mehr kennen, denn auch unsere traditionellen deutschen Weihnachtslieder werden von englischen Liedern abgelöst und so manches Weihnachtslied gerät in Vergessenheit. Nicht dass ich diesen Trend verwerflich finde, aber ich denke, beides soll seinen Platz haben und behalten. Somit lohnt es sich, sich im Deutschunterricht mit diesen Texten auseinanderzusetzen - und zusammen mit den hübschen Videos macht das Singen besonders Freude.
Alle Jahre wieder
Leise rieselt der Schnee
Süsser die Glocken nie klingen
Ihr Kinderlein kommet
O du fröhliche
O Tannenbaum
Kling, Glöckchen, klingelingeling
Stille Nacht, heilige Nacht
Download: DAZ mit Weihnachtsliedern