17. November: Weltfrühgeborenentag

1 1 1 1 1 Ø Bewertung 0.00 (Gesamt Bewertungen: 0)


BabySophia

Am 17. November ist Weltfrühgeborenentag, der auf die Frühgeburt und ihre Folgen aufmerksam machen soll.
Im Juni 2020 erblickte in Singapur das kleinste - oder besser gesagt – leichteste Baby der Welt nach nur 25 Wochen Entwicklungszeit im Mutterleib das Licht der Welt. Damals wog es nur 212 g, was in etwa dem Gewicht eines Apfels entspricht.
Kinder, die so früh auf die Welt kommen, gelten als Hochrisikogruppe. Ihre Überlebenschancen betragen nur etwa 60 Prozent, wobei die Fortschritte der Frühgeborenenmedizin in den letzten Jahren sehr dazu beigetragen haben, dass das Risiko für Entwicklungsauffälligkeiten reduziert werden konnten.
Kinder, die zu früh geboren wurden, unterscheiden sich anfangs in mehreren Verhaltensmerkmalen und im Tempo der motorischen, geistigen und sprachlichen Entwicklung von Kindern, die termingerecht geboren wurden. Diese Divergenz nimmt mit zunehmendem Alter aber weitgehend ab.
Heute wird bei der Beurteilung des Entwicklungsverlaufs im physischen und kognitiven Bereich jedoch empfohlen, nicht vom tatsächlichen Geburtstermin, sondern vom ursprünglich errechneten auszugehen. Hierbei wird vom „korrigierten Alter” des Kindes statt des eigentlichen Lebensalters gesprochen. Mit dieser Alterskorrektur wird vermieden, dass zu viele kleine Frühgeborene fälschlicherweise als nicht altersgemäß entwickelt, eingestuft werden.

Auch die Schule ist gefordert, bei frühgeborenen Kindern gemäß deren Entwicklung sowie Bedürfnissen zu agieren. Viele Kinder gelten aufgrund ihrer Frühgeburtlichkeit als schulpflichtig, obwohl sie nach dem „korrigierten Alter“ erst im folgenden Schuljahr eingeschult werden müssten. Die Sorge der Eltern, ob ihr Kind damit nicht automatisch Frustrationen im Schulerfolg ausgesetzt ist, ist berechtigt. Für Eltern kommt auch erschwerend hinzu, dass nahezu jedes Bundesland (Deutschland) andere Bestimmungen hat und man der Weg zu den richtigen Informationen oft ein schwieriger ist.
Interessante Informationen zum Thema Frühgeborene und Schule findet man hier:

https://www.fruehgeborene-bildung.de/index.php/de/
https://www.fruehgeborene.de/fuer-betroffene/fruehgeborene-schule
https://fruehgeborene-rlp.de/images/PDF/b_fgschule.pdf
https://www.bmbwf.gv.at/Themen/schule/beratung/schulinfo/aufnahme_vs.html

Foto: Betty Klingler