Bei uns findet einmal im Semester in allen Klassen mit der örtlichen Polizei die Verkehrserziehung statt. Themen wie das Verhalten im Straßenverkehr, die Bedeutung der Ampelfarben, die Zeichen des Verkehrspolizisten, die gesetzlichen Vorschriften beim Mitfahren von Kindern im Auto, das Fahren mit dem Fahrrad, Verkehrszeichen usw. werden besprochen.
Gerade jetzt im Herbst, wo die Tage wieder kürzer und die Sicht bei schlechtem Wetter eingeschränkt ist, sollen die Kinder Bescheid wissen, mit welchen einfachen Mitteln man auch selbst zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr - egal ob Fußgänger oder Radfahrer - beitragen kann. All das wird auch im Heft zu Verkehr und Sicherheit aufgegriffen und Schritt für Schritt den Kindern näher gebracht und bewusst gemacht.
Am vergangenen Samstag gab es in Wien eine Jubiläumsfeier der Polizei und man konnte sehr eindrucksvoll die verschiedenen Tätigkeitsbereiche hautnah erleben: Die Polizeihundestaffel wurde präsentiert, das Können der Polizei am Motorrad ließ staunen und vor allem die Vorführung der Spezialeinheit WEGA war grandios. Aber für die jüngsten und junggebliebenen Teilnehmer war das Highlight, dass man ganz viel selbst ausprobieren konnte. Schulkindern wurde auch das Projekt "Kinderpolizei" näher gebracht und sie konnten sich dazu einschreiben. Während der gesamten Veranstaltung war ganz viel Wohlwollen und Zuneigung den Kindern gegenüber zu sehen und zu spüren, gewürzt mit dem legendären "Wiener Schmäh" für uns Begleitpersonen. Eine wirklich sehr gelungene und publikumsnahe Vorführung. Bravo!