17.September: International Coastal Cleanup Day

3 1 1 1 1 1 Ø Bewertung 3.00 (Bis jetzt nur eine Bewertung... mach mit!)

bottles 87342 1920

Das International Coastal Cleanup® begann vor mehr als 35 Jahren, als sich Gemeinden mit dem gemeinsamen Ziel zusammenschlossen, den Müll zu sammeln und zu dokumentieren, der ihre Küsten verunreinigt. Die Bewegung wurde durch die Leidenschaft und den Geist zweier engagierter Frauen ins Leben gerufen. Bereits 1986 zog Linda Maraniss von Washington, DC, wo sie für Ocean Conservancy gearbeitet hatte, nach Texas. Sie war von der Arbeit ihrer Ocean Conservancy-Kollegin Kathy O’Hara an einem bahnbrechenden Bericht mit dem Titel „Plastics in the Ocean: More than a Litter Problem“ inspiriert worden, der im darauffolgenden Jahr veröffentlicht werden sollte.
Linda und Kathy wandten sich an das Texas General Land Office, lokale Unternehmen und andere engagierte Meeresliebhaber und planten das, was die allererste Aufräumaktion von Ocean Conservancy werden sollte.
Die Säuberung der Strände war aber nicht das einzige Ziel des International Coastal Cleanup Day. Ein weiteres wichtiges Ziel war es, die Art des Mülls zu dokumentieren und zu untersuchen, der während der Aufräumarbeiten gesammelt wurde. Die Dokumentation umfasste die Untersuchung des Materials des Mülls, woher es stammen könnte, wie lange es dauern würde, bis es sich auflöst, und welche Auswirkungen es auf den Ozean und die darin lebenden Arten haben würde. Sobald alles identifiziert und gründlich dokumentiert ist, werden die Regierungen immer über die Ergebnisse informiert.
Um weiteren Schaden zu verhindern, wird auf nationaler und internationaler Ebene Lobbyarbeit betrieben. Dadurch sollen Industrien beeinflusst werden, die Produkte herstellen, die die Meeresumwelt schädigen. The Cleanup ist in den 35 Jahren seit Lindas und Kathys erstem Cleanup enorm gewachsen. Seit seiner Gründung haben über 6 Millionen freiwillige Helfer in über 150 Ländern an diesem Tag mitgeholfen Müll zu sammeln und zu dokumentieren.
Die Vereinten Nationen haben eine Dekade der Meereswissenschaften für nachhaltige Entwicklungen (2021-2030) ausgerufen. Es geht darum die Bemühungen zu unterstützen den Rückgang der Meeresgesundheit umzukehren. Die Bedingungen und ein gemeinsamer Rahmen für die Meereswissenschaften soll durch die Länder geschaffen werden.
Das Meeresreich ist die größte Komponente des Erdsystems, die das Klima stabilisiert und das Leben auf der Erde und das menschliche Wohlergehen unterstützt. Die im Jahr 2016 veröffentlichte First World Ocean Assessment ergab jedoch, dass ein Großteil des Ozeans heute ernsthaft geschädigt ist, mit Änderungen und Verlusten in der Struktur, Funktion und den Vorteilen mariner Systeme.

Zum Vertiefen: Unesco

Zum Bearbeiten: Plastikmüll im Ozean

PlastikOzeanPlastikOzean1PlastikOzean2

Bild: byrev