Anfang und Ende Mai habe ich zwei neue Kinder in die Klasse bekommen, die keine Deutschkenntnisse haben und auch weder Englisch, noch sonst eine in unseren Breiten gängige Sprache können.
Der Unterricht in einer Mehrstufenklasse ist schon herausfordernd - aber auch noch Deutsch von Grund auf jemanden "so nebenbei" beizubringen, ist schon eine ganz besondere Aufgabe. Im besten Fall kommt täglich für eine Schulstunde eine Kollegin, die mit den beiden lernt - das ist aber nicht die Regel. Hinzu kommt noch, dass beide KInder auch nicht die lateinische Schrift kennen und können, also muss man auch Ziffern und Buchstaben erarbeiten.
Ich habe das Glück, dass beide Kinder sehr lernbegierig sind und sich auch vieles erstaunlich leicht merken. Aber auch die Eltern sind extrem bemüht und unterstützen, wo es nur geht und wo mittels Dolmetsch klar gemacht werden kann, was benötigt wird. Und das ist eine sehr gute Ressouce, um beim Lernen Fortschritte zu erzielen.
Eine gute Ressource, auf die man beim DAZ-Unterricht zurückgreifen kann, sind das Deutschheft sowie das Deutschlernheft 1 und Deutschlernheft 2, die den Prozess des Spracherwerbs, aber auch den des Schreibens und Lesens gut unterstützen.
Lehrmittelperlen.net | Perlen Blog
Perlenbesucher
Heute: 63
Gestern: 1431
Woche: 12530
Monat: 54924
Insgesamt: 23581264
Rechtschreibung D/A
Die Rechtschreibung nach Duden weicht in der Schweiz teilweise von den Regeln in Deutschland und Österreich ab. Sie finden deshalb alle Lehrmittel zusätzlich als überarbeitete Version. Diese sind mit D/A bezeichnet.
Die Bildquellen der auf der Webseite gezeigten Lehrmittel sind in den einzelnen Heften nachgewiesen und vorschriftsmässig mit den entsprechenden Nutzungsbedingungen verlinkt.
Lizenz Lehrmittelperlen
Die auf dieser Webseite publizierten Werke sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.