Das Wort Hygiene leitet sich vom griechischen Wort hygieia ab. Hygieia bedeutet Gesundheit. Unter Hygiene versteht man sowohl die Lehre zur Erhaltung und Förderung der Gesundheit als auch Maßnahmen zur Verhütung und Bekämpfung von Krankheiten.
Eine alarmierende Studie des European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC) zu Klinik-Infektionen zeigt, wie wichtig Hygiene ist:
Rund 2,6 Millionen Menschen jährlich infizieren sich laut der Studie in Europas Krankenhäusern mit Keimen. Letztlich sterben 91.000 von ihnen an der Infektion.
Es ist also nicht erstaunlich, dass die WHO bei der Einführung des Welthändehygienetages im Jahr 2009 insbesondere das medizinische Personal ansprechen wollte. Denn beim Kontakt mit kranken Menschen kann Händehygiene Leben retten.
Die WHO begleitet den 5. Mai mit der Kampagne „Save Lives – Clean Your Hands“ (Rette Leben – reinige deine Hände), deren Motto jedes Jahr einen anderen Bereich des Gesundheitswesens in den Fokus rückt.
Die hygienische Desinfektion der Hände ist daher gemäß der WHO in folgenden 5 Situationen zwingend durchzuführen:
• vor direktem Patientenkontakt
• vor aseptischen Tätigkeiten
• nach Kontakt mit potentiell infektiösem Material
• nach Patientenkontakt
• nach Kontakt mit der direkten Patientenumgebung
Aber nicht nur medizinisches Personal kann durch Hygiene einen Beitrag zur Gesundheit leisten - spätestens seit der erst durchgemachten Pandemie wissen wir, dass Hygiene im Alltag ein wichtiger Betrag ist. Mit den Händen berührt man täglich viele Dinge: Türklinken, Möbel, Handy, Kleidung, Pflanzen, Nahrung, Geld und auch andere Menschen und immer wieder das eigene Gesicht. Dabei kommt man überall mit Keimen in Kontakt. Diese werden weiterverteilt, dringen aber auch in den eigenen Körper ein, wenn man sich an den Mund oder die Nase fasst oder die Augen reibt.
Der Internationale Tag der Händehygiene möchte auf diese Problematik aufmerksam machen und zeigen, dass man mit einer einfachen hygienischen Maßnahme wie dem Händewaschen sich und andere schützen kann! Denn Erkältungen, Durchfall, Erbrechen und Grippe gehören zu den 80 Prozent der ansteckenden Krankheiten, die über die Hände verbreitet werden. Regelmäßiges Händewaschen ist also eine der wichtigsten und effektivsten Maßnahmen zur Vermeidung von Infektionskrankheiten. Denn nur einer von 1.000 Keimen auf den Händen „überlebt“ das gründliche Händewaschen (mindestens 20 Sekunden).
Lehrmittelperlen.net | Perlen Blog
Perlenbesucher
Heute: 1254
Gestern: 1832
Woche: 9608
Monat: 66557
Insgesamt: 23592897
Rechtschreibung D/A
Die Rechtschreibung nach Duden weicht in der Schweiz teilweise von den Regeln in Deutschland und Österreich ab. Sie finden deshalb alle Lehrmittel zusätzlich als überarbeitete Version. Diese sind mit D/A bezeichnet.
Die Bildquellen der auf der Webseite gezeigten Lehrmittel sind in den einzelnen Heften nachgewiesen und vorschriftsmässig mit den entsprechenden Nutzungsbedingungen verlinkt.
Lizenz Lehrmittelperlen
Die auf dieser Webseite publizierten Werke sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.