Morgen, am 22. April ist der "Tag der Erde": Er wurde 1970 erstmals gefeiert und wird heute in über 175 Ländern begangen. Ziel ist es, die Wertschätzung für die Umwelt zu stärken und auch das Konsumverhalten zu überdenken.
Sowohl der Name als auch das Konzept des Earth Day wurden erstmalig 1969 vom US-Amerikaner John McConnel im Rahmen einer UNESCO-Konferenz in San Francisco vorgeschlagen. McConnel nannte zuerst den 21. März 1970 als mögliches Datum für diesen Aktionstag, welches später tatsächlich vom damaligen UN-Generalsekretär U Thant als weltweiter Aktionstag in Sachen Umweltschutz proklamiert wurde. Um auf die Probleme der Umweltverschmutzung aufmerksam zu machen, initiierte etwa zur gleichen Zeit der damalige US-Senator von Wisconsin Gaylord Nelson einen nationalen Umweltaktionstag mit dem Namen Environmental Teach-in oder Earth Day, der jährlich am 22. April stattfindet, um die Menschen zum Überdenken ihres Verbrauches anzuregen.
Seit 1990 wird der Tag der Erde immer am 22. April auch international bzw. als globale Kampagne mit vielen Aktionen und Veranstaltungen begangen. Die erste internationale Auflage des Earth Day verfolgte das Ziel, das öffentliche Bewusstsein für die auf der UN-Konferenz über Umwelt und Entwicklung 1992 in Rio de Janeiro auf den Tisch gebrachten Umweltproblematiken zu sensibilisieren:
• Unser Planet steht an einem Wendepunkt.
• Die Menschheit fährt fort, die natürliche Welt zu missbrauchen.
• Wir plündern rücksichtslos die Ressourcen der Erde, dezimieren ihre Tierwelt und missbrauchen Luft, Land und Meere als Müllhalde.
• Wichtige Ökosysteme und Nahrungsketten werden an den Rand des Zusammen-bruchs gedrängt. Das ist selbstmörderisch.
• Wir müssen unseren Krieg gegen die Natur beenden - das bedeutet mutige Klimamaßnahmen, um den globalen Temperaturanstieg zu begrenzen.
Es bedeutet stärkere Schritte zum Schutz der Artenvielfalt zu setzen. Und es bedeutet, die Umweltverschmutzung durch den Aufbau von Kreislaufwirt-schaften zu reduzieren.
Am Internationalen Tag der Mutter Erde sollten wir uns alle zu intensiver Arbeit verpflichten, unseren Planeten wiederherzustellen und Frieden mit der Natur zu schließen.
Bildquelle: kellepics