Nachdem Gott die Erde erschaffen hatte, machte er sich daran, sie mit Lebewesen zu füllen.
Als erstes erschuf er die Muschel.
Die Muschel bedachte er mit einem eher langweiligen Leben. Den ganzen Tag filterte sie Wasser und es hieß für sie in einem fort: “Klappe auf; Klappe zu; Klappe auf; Klappe zu; Klappe auf…”
Dann erschuf Gott den Adler.
Der Adler erhielt von Gott die Freiheit, mit seinen weiten Schwingen über Berge, Meere und Täler zu fliegen. Aber er übergab ihm auch die Verantwortung für seine Jungen.
Schließlich erschuf Gott den Menschen. Erst brachte er ihn zu der Muschel “Klappe auf; Klappe zu; Klappe auf; Klappe zu” und dann zum Adler, der frei über den Bergen schwebte und für seine Jungen das Futter erjagen musste.
Und er stellte den Mensch vor die Wahl, welches Leben er fortan führen will.....
Auch heute stehen wir vor der gleichen großen Entscheidung: Wollen wir das Leben der Muschel oder wählen wir das Leben des Adlers?
Alte indische Schöpfungsgeschichte