Mit dem heutigen Gründonnerstag beginnt die österliche Passionszeit: Von Jesu Gebet im Garten Gethsemane am Ölberg nach dem letzten Abendmahl mit seinen Jüngern bis hin zur Auferstehung am Ostersonntag.
Die Herkunft des Namens Gründonnerstag ist nicht gänzlich klar. Möglich ist, dass
+ der Name lässt sich vom Wort „greinen“ ableiten lässt, was „weinen“ bedeutet, denn im Gebet flehte Jesus, dass „der Kelch“ an ihm vorübergehen möge
+ die Farbe Grün für Hoffnung und Auferstehung steht – auch als Symbol für den erwachenden Frühling
+ die Farbe Grün bis ins 19. Jahrhundert die Farbe der Bischöfe war und noch immer eine liturgische Farbe ist.
Lehrmittelperlen.net | Perlen Blog
Perlenbesucher
Heute: 2168
Gestern: 2454
Woche: 4622
Monat: 51951
Insgesamt: 22986870
Rechtschreibung D/A
Die Rechtschreibung nach Duden weicht in der Schweiz teilweise von den Regeln in Deutschland und Österreich ab. Sie finden deshalb alle Lehrmittel zusätzlich als überarbeitete Version. Diese sind mit D/A bezeichnet.
Die Bildquellen der auf der Webseite gezeigten Lehrmittel sind in den einzelnen Heften nachgewiesen und vorschriftsmässig mit den entsprechenden Nutzungsbedingungen verlinkt.
Lizenz Lehrmittelperlen
Die auf dieser Webseite publizierten Werke sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.