Vor allem im ländlichen Bereich werden heute wieder selbstgebundene „Palmbesen“ zur Kirche gebracht und in der Messe geweiht. Wer den größten und schönsten besitzt, nimmt nach altem Volkglauben den größten Segen mit nach Hause.
Die geweihten Palmbesen werden zu Hause angebracht und sollen vor Krankheit und Unglück bewahren. Eine Tradition dabei, die mit Sicherheit von Erfolg gekrönt ist, ist das dreimalige Laufen mit dem Palmbesen um das Haus: Nach dem Laufen gibt es leckeren Kaiserschmarrn.
Lehrmittelperlen.net | Perlen Blog
Perlenbesucher
Heute: 266
Gestern: 1438
Woche: 10058
Monat: 266
Insgesamt: 23593347
Rechtschreibung D/A
Die Rechtschreibung nach Duden weicht in der Schweiz teilweise von den Regeln in Deutschland und Österreich ab. Sie finden deshalb alle Lehrmittel zusätzlich als überarbeitete Version. Diese sind mit D/A bezeichnet.
Die Bildquellen der auf der Webseite gezeigten Lehrmittel sind in den einzelnen Heften nachgewiesen und vorschriftsmässig mit den entsprechenden Nutzungsbedingungen verlinkt.
Lizenz Lehrmittelperlen
Die auf dieser Webseite publizierten Werke sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.