Weltschlaftag

5 1 1 1 1 1 Ø Bewertung 5.00 (Gesamt Bewertungen: 3)


Schlafk

Der seit 2008 etablierte Weltschlaftag wird jährlich am Freitag vor der im März stattfindenden Tag- und Nachtgleiche begangen. Veranstaltungen mit Diskussionen, Präsentationen von Bildungsmaterialien und Ausstellungen finden weltweit und online statt.
Auch wenn dieser Welttag auf den ersten Blick etwas schräg wirkt, verfolgt man mit diesem Aktionstag schon eine ernsthafte Absicht. Denn den Initiatoren geht es vor allem darum, auf die Notwendigkeit eines gesunden Schlafes hinzuweisen bzw. demgegenüber auch ein Bewusstsein für die Häufigkeit von Schlafstörungen zu schaffen.
Rund ein Drittel seines Lebens schläft der Mensch. Schlaf erfüllt viele entscheidende Funktionen für das körperliche und geistige Wohlbefinden. Schlaf hat eine enorme Bedeutung für unsere geistige und körperliche Leistungsfähigkeit, so insbesondere auf die Entscheidungsfähigkeit, auf höhere sprachliche Fähigkeiten und auf die Aufmerksamkeit. Auf lange Sicht ist eine ausreichende Menge von Qualitätsschlaf besonders auch für das Immunsystem, den Stoffwechsel (z.B. Diabetesrisiko), den Blutdruck und die sonstige Gesundheit des Herz-Kreislaufsystems notwendig. Eine gesunde Lebensweise mit ausreichend körperlicher Bewegung und einer ausgewogenen Ernährung, wenig oder gar keinem Alkohol, Nikotinverzicht, Aktivität und Entspannung ist die Grundlage für einen erholsamen Schlaf. Dazu gehört auch die richtige Schlafhygiene, also Maßnahmen, die für ruhigere Nächte sorgen (ein dunkles Schlafzimmer, keine Bildschirme im Schlafzimmer, eine moderate Temperatur).
Die Häufigkeit von Schlafstörungen in der Bevölkerung nimmt allerdings deutlich zu (ca. 30%). Zu wenig Schlaf ist mit einem signifikant erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Probleme einschließlich Arteriosklerose, Herzinfarkt, Schlaganfall, Herzinsuffizienz und vielem mehr verbunden. Es wird geschätzt, dass Schlafstörungen die USA jährlich über 400 Milliarden Dollar, Japan 138 Milliarden Dollar, Deutschland 60 Milliarden Dollar, Großbritannien 50 Milliarden Dollar und Kanada 21 Milliarden Dollar kosten. Alleine die wirtschaftlichen Schäden, aber insbesondere die Leiden der Menschen mit Schlafstörungen rechtfertigen diesen Tag.

Wer sich eingehender mit den Hintergründen zu diesem Welttag auseinandersetzen oder dazu aktiv werden möchte, kann sich auf folgenden Seiten informieren:
https://www.worldsleepday.org/    oder   https://worldsleepsociety.org/