Täglich sind wir nun mit Schreckensmeldungen aus der Ukraine konfrontiert. Nicht nur wir Erwachsene sind schockiert und fassungslos über die täglichen Meldungen, in allen Medien. Niemand hatte Zeit, sich von den Folgen der Pandemie zu erholen, denn noch ist sie nicht vorbei. Und schon ist man mittendrin in einem nächsten Szenario, das Unsicherheit und Ängste hervorruft, aber vor allem auch das unendliche Leid, das der betroffenen Bevölkerung mit diesem Krieg angetan wird, lähmt und macht zugleich wütend.
Dass wir diese Nachrichten von unsere Kindern nicht fernhalten können, liegt auf der Hand. Entscheidend ist dabei, wie wir ihre Fragen beantwoten, die sie nun vielleicht haben. In meiner 1. Klasse gab es dazu noch keine Wortmeldung - vielleicht liegt es auch daran, dass ein Drittel noch pandemiebedingt fehlt. Sollten sich aber Fragen auftun, werden wir uns sicher altersentsprechend damit befassen.
In höheren Klassen wird es bestimmt notwendig sein, das Thema umfassender und tiefgehender zu behandeln, wenn Kinder sich dazu äußern. Möglicherweise steht die Frage nach dem Warum des Krieges dann im Raum. Ja, was sind die Gründe für den Krieg, den Russland gegen die Ukraine begonnen hat?
Ein neues Heft für die 4. - 6. Klasse fasst die Geschichte der Ukraine von deren Anfängen bis zum aktuellen Geschehen zusammen.
Zusätzlich steht eine weitere Datei zur Ukraine mit Informationen und Arbeitsblättern aus dem Jahr 2014 zur Vertiefung für Schülerinnen und Schüler der 4. bis 6. Klasse zur Verfügung.