Kunst auf spielerische Art: Vorgestellt werden 18 Frauen, die als Malerinnen, Bildhauerinnen oder Grafikerinnen unsere Kunstgeschichte geprägt haben.
Für jede Künstlerin gibt es vier Karten, als Selfie dargestellt: je ein Bild zu ihrem Aussehen, mit und ohne Beschriftung, eine Kurzinformation sowie ein Werk der präsentierten Künstlerin.
Die Karten werden ausgeschnitten und laminiert. Wir mischen sie und die Schülerinnen und Schüler legen die vier Karten, die zu einer Künstlerin passen, zusammen. Da einige dieser Künstlerinnen anfangs nicht allen geläufig sind, wählt die Lehrperson pro Runde neun (mal vier) Karten aus. Oder es wird nur mit zwei Karten pro Künstlerin gearbeitet. Auch damit können Paare zusammengefügt werden oder die Namen und Bilder werden im Memorix-Spiel eingeprägt. Forscherinnen und Forscher machen sich auf die Suche nach zusätzlichen Informationen und Bildern über die Künstlerinnen und stellen sie der Klasse vor.
Die folgenden Künstlerinnen habe ich ausgewählt:
Frida Kahlo - Paula Modersohn-Becker - Käthe Kollwitz - Niki de Saint Phalle - Berthe Morisot - Georgia O’Keeffe - Meret Oppenheim - Sophie Taeuber-Arp - Alice Neel - Anna Dorothea Therbusch - Sonia Delaunay-Terk - Hilma af Klingt - Maria Lassnig - Suzanne Valodon - Artemisia Gentileschi - Angelika Kauffmann - Natalija Sergejewna Gontscharowa - Sofonisba Anguissola
Eine Seite habe ich leer gelassen. Sie kann mehrmals ausgedruckt und mit weiteren Frauen-Porträts ergänzt werden.
Download: Frauen in der Kunstgeschichte