Reziprokes Lesen

5 1 1 1 1 1 Ø Bewertung 5.00 (Gesamt Bewertungen: 2)


Reziprokes Lernen 2021 T Reziprokes Lesen 2021 1 Reziprokes Lernen 2021 2

„Reciprocal Teaching“ bedeutet etwa „gegenseitiges Lehren“. Dabei befassen sich die Lernenden mit den vier Lesestrategien „Fragen“, „Zusammenfassen“, „Klären“ und „Vorhersagen“, die sie gemeinsam mit ihren Gruppenpartnerinnen und -partnern nach einem immer gleich bleibenden Modell anwenden. Da sie sich dabei intensiv mit dem Inhalt der Texte auseinandersetzen, erfahren sie ein besonders tiefes Verständnis des Gelesenen.

Beim Reziproken Lesen wird der Text von den Schülerinnen und Schülern gemeinsam erschlossen. Das stets gleiche Vorgehen muss jedoch mit der Klasse gut geübt und vorbereitet werden.
1.
Am Anfang führt die Lehrperson im Klassenverband durch den gesamten Ablauf.
2.
In einem ersten Schritt übernehmen einzelne Lernende unter Moderation der Lehrperson die Leaderrolle für einzelne Abschnitte (mit Hilfe der Wandplakate).
3.
Wenn die Schülerinnen und Schüler in der Lage sind, die ganze Texterarbeitung in (Vierer-)Gruppen selbständig durchzuführen, übernimmt ein Gruppenmitglied die Rolle des Leaders.
Der Leader zeigt bei jeder Phase die dazugehörige Karte oder verweist auf den Ablauf, der gut sichtbar an der Wand aufgehängt ist (Wandplakate - diese Hilfsmittel sind im vorliegenden Lehrmittel integriert).

Reziprokes Lernen 2021 3 Reziprokes Lesen 2021 WP 2

Die ebenfalls im Heft vorhandenen 12 Texte sind speziell für das Reziproke Lesen erstellt und eignen sich zur direkten Umsetzung. Die Themen aus den Bereichen Alltag, Science Fiction, Abenteuer, Fantasie und Märchen sprechen besonders unsere Viert- bis Sechstklässler an. Jede Geschichte besteht aus vier Abschnitten, damit jedes Kind in einer Vierergruppe einmal Leader sein kann. Die Textabschnitte werden den Lernenden nach dem Leaderwechsel der Reihe nach abgegeben.

Download: Reziprokes Lesen