Der Herbst lädt ganz besonders dazu ein, durch einen Wald zu wandern. Er ist für uns Menschen ein ganz besonderer Platz, um Erholung zu finden und Kraft zu tanken. Jeder von uns verbindet schöne Erlebnisse beim besonderen Duft des Waldes, bei der Ruhe und Stille, beim Geschmack von süßen Walderdbeeren uvm. Wälder sind meist in Privatbesitz, jedoch für die Allgemeinheit zum Besuch und für Freizeitaktivitäten freigegeben. Auch hier bedarf es einiger Regeln, damit der Lebensraum für Tiere und Pflanzen geschützt und erhalten bleiben kann.
Kinder reagieren sehr positiv auf Ausflüge in den Wald, gibt es doch dort sehr viel zu erleben und zu entdecken. Auch sie brauchen bei diesen Aktivitäten Kenntnisse, wie sie sich in diesem Lebens- und Erholungsraum verhalten sollen, wo es gefährlich sein kann und was alles beim Aufenthalt genossen werden darf. Sie sind leicht dafür zu begeistern, ein sorgsames Miteinander an den Tag zu legen, wenn sie wissen, dass sie für die Tiere und Pflanzen Sorge tragen können.
Im vorliegenden Heft setzen sie sich mit den wichtigsten Regeln auseinander und vertiefen diese. Ein beigefügtes Spiel verdeutlicht nicht nur, welches Verhalten sich positiv auswirkt, sondern trägt auch zur Leseföderung bei. Die bereits vorgestellten Signalkarten und das Leporello komplettieren das Material zum Thema.