Die neue Reihe mit bekannten musikalischen Werken hilft den Schülerinnen und Schülern, bei ausgewählten Stücken gut zuzuhören und über die gehörte Musik zu sprechen.
In jedem Heft werden zwei Werke vorgestellt: Sie beginnen mit einer kurzen Information über die Musikepoche und den Komponisten. Danach hören sich die Schüler die zwei Stücke an, beantworten Fragen zu den musikalischen Elementen wie Stimmung, Melodie, Klangfarbe, Instrumentierung, Tonlage usw. und zu ihrer eigenen Befindlichkeit, wenn sie die Musik auf sich wirken lassen. Die Arbeitsblätter sind zweistufig differenziert, sodass sie sich für alle Stufen eignen.
Zur Unterstützung dienen die Wandplakate, auf denen musikalische Begriffe kurz erklärt werden. Zwei bis drei Fragen führen die Schüler dazu, sich über die Musik Gedanken zu machen und mit Hilfe des passenden Vokabulars darüber zu sprechen.
Die ersten vier Hefte sind
Claude Debussy
- „The snow is dancing“ aus „Children’s Corner“ und
- „Des pas sur la neige“ aus „Préludes pour piano“
Franz Schubert
- „Die Forelle“ und
- „Der Leiermann“ aus „Winterreise“
Frédéric Chopin
- „Regentropfen-Prélude“
- „Fantaisie Impromptu“
Maurice Ravel
- „La vallée des cloches“ aus „Miroirs“
- „Oiseaux“ aus „Miroirs“
Bezug Lehrplan 21: MU.2.A, MU.2.A.1d, MU.2.A.1f, MU.6.A.1