Ohne inneren Frieden kann es keinen Frieden auf Erden geben. (Dalai Lama)
Unser Leben kann jederzeit unerwartet eine neue, anspruchsvolle, chaotische Richtung einschlagen. Manchmal fühlen wir uns ausserstande, Ausgeglichenheit, inneren Frieden und Ruhe in unser Leben zurückzubringen.Doch die Dinge müssen nicht zwingend so verlaufen. Kleine, aber wirksame Veränderungen können uns helfen, unsere Ziele auch unter erschwerten Bedingungen zu erreichen.
Die folgenden acht einfachen und praktischen Schritte helfen, etwas innere Ruhe und Freude am Leben in unseren Alltag zu bringen:
1. Setze dir Grenzen.
Wenn dein Leben volllgestopft ist mit Verpflichtungen, ist jetzt vielleicht der Zeitpunkt gekommen, an dem du deine Aktivitäten in Grenzen setzen kannst. Versuche, zumindest die weniger relevanten Dinge wegzulassen, jene Aktivitäten, die im Grunde für dich gar nicht so wichtig sind. Wähle aus, was wirklich zählt für dich und entscheide dich nur für das. Lerne Nein zu sagen zu dem, was dich weder freut noch begeistert.
2. Finde eine Entspannungstechnik, die für dich passt.
Für jeden von uns stehen verschiedene Techniken zur Verfügung, mit denen wir in der Lage sein können, uns zu entspannen und eine lockere Ausgeglichenheit in unseren Seelenzustand zu bringen. Finde heraus, was dir am besten dazu verhilft: Bewusste Atmung, Meditation, Yoga, schwimmen oder lange Spaziergänge sind nur wenige Beispiele in diese Richtung. Probiere verschiedene Möglichkeiten aus und finde deine persönliche Technik, die dir hilft, Druck abzubauen.
3. Bausche kleine Probleme nicht auf und gib ihnen keine zu grosse Bedeutung.
Beklemmung, Stress und Sorgen werden oft ausgelöst durch unsere Tendenz, einer vermeintlich problematischen Situation eine übermässige Bedeutung beizumessen. Lernen wir, unsere Probleme richtig zu gewichten, versuchen wir, sie auch in einer längerfristigen Perspektive zu sehen und zu werten und vor allem, verschärfen wir sie nicht unnötig.
4. Nimm Gas weg.
Gefühle und Erlebnisse sind genauso wie unser Gemütszustand eng verbunden mit unserem physischen Befinden. Und sie beeinflussen sich gegenseitig. Wenn wir zum Beispiel versuchen, uns mit weniger Eile zu bewegen als gewohnt, werden auch unser Geist und unsere Emotionen "verlangsamt" und sie ermöglichen uns die Empfindung von grösster Ausgeglichenheit und minimalstem Stress.
5. Mache Ordnung in deinem Leben und in deinem Inneren.
Nimm dir fünf Minuten Zeit, um dein Büro aufzuräumen. Eine ruhige und ordentliche Umgebung hilft enorm, um Klarheit und Ruhe in den Geist zu bringen. Nutze diesen Zustand, um das, was du wirklich brauchst, zu vereinfachen und aufs Minimum zu reduzieren. Halte dich an das Notwendigste und lass alles gehen, was du im Grunde gar nicht brauchst.
6. Akzeptiere und lass die Dinge ihren Lauf nehmen.
Jetzt ist der Augenblick da, in dem du deine Aufmerksamkeit konzentrieren sollst. Sei in jedem einzelnen Moment präsent: Taucht etwas Negatives aus der Vergangenheit auf, akzeptiere es und lass es zu, dass dieser Gedanke und diese Empfindung sich zeigen. Beobachte den negativen Gedanken, erkenne ihn und akzeptiere ihn. Langsam wird er seine Bedeutung verlieren und sich gelegentlich davonmachen, genauso, wie er gekommen ist.
7. Stelle dich einem Problem, das dich quält.
Die Entscheidung, einem Problem entgegenzutreten, darf nicht aufgeschoben werden, da es sonst nicht möglich ist, sich vom Stress zu lösen und Ruhe zu finden. Im Gegenteil, mit der Zeit kumuliert sich die Spannung und jedes ungelöste Problem wird deinen Geist weiterhin beschäftigen. Meistens wissen wir ja schon, was wir zu tun haben, doch es ist wichtig, diesen Schritt auch zu tun. Nehmen wir unseren Mut zusammen und lösen wir gleich jedes Problem, das uns belastet.
8. Atme
Fühlst du dich gestresst, besorgt und angespannt? Dann probiere gleich diese einfache und effiziente Technik aus: Lenke deine Aufmerksamkeit auf deine Atmung und folge dem Weg der Luft, wenn sie in deinen Körper eintritt. Spüre, wie sie den Lungen entlang streicht und langsam wieder aus deinem Körper entweicht. Fühle die aufkommende Lässigkeit, die aus einer Reihe von langsamen und tiefen Atemzügen hervorgeht. Geniesse bewusst die Harmonie im Hier und Jetzt und freue dich an deinem relaxten Zustand.
Quelle: vivizen.com