Was ist eigentlich das Ampelsystem?

5 1 1 1 1 1 Ø Bewertung 5.00 (Gesamt Bewertungen: 4)


Kürzlich wurde ich gebeten, das Ampelsystem zu erklären. Was bedeuten die Ampeln Blau, Rot, Gelb, Grün und Bunt?

Da ich das Ampelsystem schon so lange verwende, war mich gar nicht bewusst, dass nicht alle Kolleginnen und Kollegen die Vorteile dieser Differenzierungsmethode kennen und nutzen. Die Ampeln sind in vielen Perlen-Materialien integriert und ich stelle die Idee hier gerne vor.

Wasser rot T Wasser gelb T Wasser gruen T Wasser blau T

Individuelles Leistungsvermögen - Individuelle Arbeitsmaterialien

Als schulische Heilpädagogin habe ich schon früh nach einem Weg gesucht, um der heterogenen Zusammensetzung der Klassen Rechnung zu tragen. Die Ampel-Hefte sind das Ergebnis daraus.

Jede Übung wird in drei abgestuften Schwierigkeitsgraden angeboten. Die Kinder beschäftigen sich alle mit dem gleichen Thema, bearbeiten es jedoch nach ihrem individuellen Leistungsvermögen.

Viele Themen habe ich in drei unterschiedlichen, parallelen Heften erstellt; die Differenzierung erfolgte durch die drei Farben, die für drei Niveaustufen standen:
Ampel

Rot = anspruchsvolle Aufgaben
Gelb = mittlerer Schwierigkeitsgrad
Grün = einfache Version.

Hin und wieder brauchte ich besonders anspruchsvolle Lehrmittel, die ich dann mit blauen Ampeln kennzeichnete, oder besonders einfache Ausführungen, die ich mit bunten Ampeln versah.

Ein beliebtes Beispiel sind die Wochenperlen, bei denen die farblichen Abstufungen ungefähr den Klassenstufen entsprechen:

Bunt = 1. Kl., Grün = 2./3. Kl., Gelb = 3./4. Kl., Rot = 4./5. Kl., Blau = 5./6. Kl.

Heute gehe ich mehr und mehr dazu über, nicht mehr ganze einzelne Ampelhefte herauszugeben, sondern innerhalb eines Lehrmittels einzelne Kapitel mit zusätzlichen, im Ampelsystem differenzierten Seiten zu ergänzen. Ich nehme dann die rote Version als Grundlage und füge einfachere Texte und Aufgaben hinzu. Sie als Lehrperson haben so den gesamten Überblick vor sich, eine individuelle Auswahl lässt sich besser zusammenstellen.