Kinder schreiben gerne. Es müssen ja nicht immer mehrseitige Aufsätze sein. Mit verschiedenen Inputs, die ich sammle und hier nach und nach vorstelle, motivieren wir sie, regelmässig kurze Texte zu verfassen. Ihre Fantasie wird angeregt und sie trainieren ihre Schreibfertigkeiten.
Die Schüler bilden zuerst aus den Buchstaben einer Farbe einen Namen. Die Buchstaben müssen nicht alle verwendet werden und dürfen auch mehrmals vorkommen, im Namen dürfen jedoch keine Buchstaben sein, die nicht im Farb-Wort enthalten sind.
In der Fantasiegeschichte soll auf jeden Fall die Farbe - und vielleicht auch der Name - eine wichtige Rolle spielen.
1. Erfinde mit den Buchstaben der Farbe HIMMELBLAU einen Vor- und einen Nachnamen. Schreibe dann eine Fantasiegeschichte, die mit deinem erfundenen Namen beginnt, z.B.
MIA BLUM war ein nettes Mädchen, das mit der Farbe Himmelblau …
2. Erfinde mit den Buchstaben der Farbe GIFTGRUEN einen Vor- und einen Nachnamen. Schreibe dann eine Fantasiegeschichte, die mit deinem erfundenen Namen beginnt, z.B.
GENI GRUFT ist ein Junge, der mit der Farbe Giftgrün …
3. Erfinde mit den Buchstaben der Farbe RABENSCHWARZ einen Vor- und einen Nachnamen. Schreibe dann eine Fantasiegeschichte, die mit deinem erfundenen Namen beginnt, z.B.
BEN HARZ war ein geheimnisvoller Mensch, der mit der Farbe Rabenschwarz …
Die Kopiervorlagen finden Sie im Heft Schreiben macht Freude, das nun mit diesem neuen Schreibanlass erweitert wurde. Die Reihe wird fortgesetzt.