1. Löse dich von Menschen, die nur Klagen, Probleme, unheilvolle Geschichten, Ängste und Vorurteile über andere verbreiten. Wenn jemand einen Kübel sucht, um seinen Abfall zu entsorgen, stelle sicher, dass dies nicht dein Geist ist.
2. Bezahle deine Schulden rechtzeitig. Lass zugleich denjenigen bezahlen, der dir etwas schuldet oder befreie ihn davon, wenn er nicht mehr in der Lage ist.
3. Halte deine Versprechen. Wenn du das nicht bereits tust, dann frage dich, weshalb es dir schwer fällt. Du hast immer das Recht, deine Meinung zu ändern, dich zu entschuldigen, etwas zu kompensieren, neu zu verhandeln und eine Alternative anzubieten für ein Versprechen, das du nicht eingehalten hast. Doch lass das nicht zur Gewohnheit werden. Die einfachste Methode zu verhindern, dass du etwas nicht tust, was du versprichst, ist sofort NEIN zu sagen.
4. Eliminiere so viel wie möglich und delegiere die Aufgaben, die du nicht unbedingt selber tun musst. Widme deine Zeit den Tätigkeiten, die dir Freude machen.
5. Gestatte dir, dich auszuruhen, wenn es dir dient und gib dir die Erlaubnis, zu handeln, wenn du eine gute Gelegenheit hast.
6. Wirf weg, sammle und organisiere. Nichts raubt dir mehr Energie als ein ungeordneter Raum voller Dinge aus der Vergangenheit, die dir jetzt nichts mehr nützen.
7. Gib deiner Gesundheit Priorität. Wenn die Maschinerie deines Körpers nicht voll leistungsfähig ist, kannst du nicht viel erreichen. Nimm dir Pausen.
8. Sei dir bewusst, welche schwierigen Situationen du zulässt, sei es eine Trennung von einem Freund oder einem Familienmitglied bis zur Tolerierung negativer Handlungen einer Gruppe oder eines Kollegen: Ergreife notwendige Massnahmen.
9. Akzeptiere. Das bedeutet nicht Resignation, doch nichts lässt dich mehr Energie verlieren als um eine Situation zu kämpfen, die du nicht ändern kannst.
10. Vergib, lass eine Situation los, die dir Schmerz bereitet, du kannst den Schmerz der Erinnerung jederzeit loslassen.
Dalai Lama
Quelle: Qumran2
Bild: Pixabay, Mksaunders